|
Beiträge zur Geschichte des Trierer Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1716-29). | Kentenich, Gottfried / 1873-1939 | 1913 | |
|
Kuno von Falkenstein, Kurfürst-Erzbischof von Trier, 1362-88. | Spielmann, C. | 1913 | |
|
Eine Urkunde des kurfürstlichen Pallastgerichtes zu Trier | 1913 | ||
|
Die Bischofsstadt als Residenz der geistlichen Fürsten (behandelt darin Köln und Trier S 147-57 und 157-63). | Dauch, B. | 1913 | |
|
Der Große Kurfürst als Retter Kölns (1686). | Jonge, M. de | 1913 | |
|
Zur älteren Verfassugsgeschichte der Stadt Trier. | Kentenich, Gottfried / 1873-1939 | 1913 | |
|
Johannes Selz, ein kurtrierischer Meister des Baroks | Lohmeyer | 1913 | |
|
Die Trierische Münzstätte Kochem. | Noss, A. | 1913 | |
|
Der Eintritt der Stadt Saarburg in die kurtrierische Landständeeinung im Jahre 1456. | 1913 |