126 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Entstehung der Pfalz Bech, Joseph 1925

Zur Geschlechterkunde der lutherischen Pfarrfamilien Tripodius, Olivetus, Rhodius und Schragmüller im 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts Ernst, Friedrich 1925

Die Tracht der Alten Becker, Albert 1925

Glaube und Aberglaube Becker, Albert 1925

Eine Schatzgräberei in dem Wörschweiler Kloster. Schimper, G. 1925

Heilmittel und Sonstiges aus alten Papieren eines Jägers Kopp, Robert / 1856-1950 1925

Allerlei appetitliche Rezepte aus der Volksmedizin Beinzer, Michael 1925

Jagd und Fischfang : einiges aus Pfälzer Brauchbüchern 1925

Wald und Baum in der pfälzischen Volkssage. Hebel, Friedrich Wilhelm 1925

Die Burg auf dem grossen Stiefel. Krämer, W. 1925

Sprache und Dichtung Becker, Albert 1925

Rheinpfälzische Ortsspitznamen. Keiper, Philipp 1925

Bedeutende Kirchenbauten in der Pfalz Rapp, Georg Wilhelm 1925

Gelehrte Gesellschaften der Pfalz Eid, Ludwig 1925

Familienkunde Antz, Eduard Ludwig 1925

Aus Pfälzer Häusern und Familien Becker, Albert 1925

Die Bedeutung der Bienen für die Frucht- und Samenbildung unserer Nutzpflanzen. Autsch, ... 1925

Der Nussbaum und seine Frucht in Aberglauben und Gebräuchen der Pfälzer Wilde, Julius 1925

Der Aron bei den Pfälzern : eine volkskundliche Studie Wilde, Julius 1925

Das Deschel- oder Sekelkraut (Hirtentäschelkraut). Wilde, Julius 1925

Die Volksnamen der Heidelbeere in der Pfalz. Heeger, Fritz 1925

Die rheinischen Rostpilze. Poeverlein, Hermann 1925

Woher kommen die Namen Maulbeere und Krusselbeere Wilde, Julius 1925

Wann wurde der letzte Wolf in der Pfalz erlegt? (1873). Krämer, W. 1925

Rattenwanderzüge in der Pfalz. Böhm, Christian 1925

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1925


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...