405 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die ältesten Urkunden der Speyerer Bischöfe Acht, Peter 1937

Organische Kulturarbeit im Gau Saarpfalz : eine Rück- und Vorschau Staab, Lina 1937

Festlicher Ausklang der Winterspielzeit 1936/37 in der Saarpfalz Staab, Lina 1937

Karl Anton von Sickingen, das Urbild des Grafen Moor in Schillers "Räubern" Waas, Christian 1937

Die ersten Speyerer Brezelfeste. Vollmer, Hermann 1937

Die Geschichte einer Glocke. Beitr. z. Heimatgeschichte d. Gemeinde Stelzenberg. 1937

Die Thaleischweiler Mühle Jaffé, Albert 1937

Der hl. Wendelin und die Benediktiner. Danzer, Beda 1937

Der Trifels - die Gralsburg bei Wolfram von Eschenbach? Sprater, Friedrich 1937

Der Trifels als Reichsburg Schreibmüller, Hermann 1937

Die Soldatenstadt Zweibrücken Drumm, Ernst 1937

"Die streitenden Nachbarn". Prozesse der Stadt Zweibrücken gegen Ernstweiler und Ixheim. Müller, Josef 1937

Die Wandmalereien der Großbundenbacher Dorfkirche. Pflug, Hermann 1937

Die älteste Urkunde für Grünstadt vom 21. November 875 Feßmeyer, Hans 1937

Die reformierten Pfarrer und Schulmeister zu Grünstadt Volk, Friedrich 1937

Die Wirtshäuser "Zur Kron" u. "Zum Stern" im 18. Jahrhundert Feßmeyer, Hans 1937

Wappen verändern sich. Die Deutung des Heßheimer Wappens. 1937

Die Geschichte der Forster Glocken. 1937

Auflösung der Reichsbahndirektion Ludwigshafen. Eccardt, ... 1937

Die St. Wendeler Wirtshäuser. Müller, Max 1937

Die Frankengräber zu Silwingen. Müller, Max 1937

Die Speyerer Judenprivilegien von 1084 und 1090 Straus, Raphael 1937

Die Entwicklung der Volksschule Illingen Baehr, Theo 1937

Blick in die Vergangenheit. Aus der Geschichte der Volksschule in Oberbexbach. 1937

Die Bürgermeisterei Oberesch seit dem Jahre 1815. 1937

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1937


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...