11 Treffer — zeige 1 bis 11:

Der Wittelsbacher Brunnen in Zweibrücken. Zu seiner Versetzung auf den Mannlichplatz. Drumm, Ernst 1939

Fastnacht in der Residenzstadt Zweibrücken : wie es früher war ; frohe Feste in alter Zeit. Drumm, Ernst 1939

Heimatgeschichte, einmal anders gesehen. Die Bezirksverzinsungskasse, e. Vorläuferin d. Bezirkssparkasse Zweibrücken. Pöhlmann, Karl 1939

Zweibrückens älteste Wasserleitung. Drumm, Ernst 1939

Ein Pfälzer Presseprozeß um Arndt und Wrede : zum 100. Todestag des Feldmarschalls Wrede (12. Dezember 1838) Becker, Albert 1939

Zweibrücken als Soldatenstadt. Drumm, Ernst 1939

Napoleons Druck auf die protestantische Geistlichkeit Pöhlmann, Karl 1939

Von Tschifflick und Gutenbrunn: Badekuren im Saarpfälzer Westrich und seinem Rokoko Becker, Albert 1939

25 Jahre Zweibrücker Heimatmuseum Becker, Albert 1939

Aus der Geschichte der Heimat. Zweibrücken vom Westfälischen Frieden bis zum ersten Raubkrieg Ludwigs XIV. <1648-1673> Pöhlmann, Karl 1939

Der Zweibrücker "Blaue Turm". Woher stammt sein Name? Pöhlmann, Karl 1939

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1939


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...