|
Wie Homburg gebrandschatzt wurde [1793]. | Ruppenthal, Friedrich | 1943 | |
|
Alte Saarbrücker Flurnamen. | Schmidt, Theo | 1943 | |
|
Weinbau in Alt- Saarbrücken. | Schmidt, Theo | 1943 | |
|
Von Bliesbolgen [vielm. Bliesbolchen] nach Zamosc. Auswandererschicksale aus d. 18. Jh. | Christmann, Ernst / 1885-1974 | 1943 | |
|
Der Marktbrunnen und andere Homburger Brunnen. | Ruppenthal, Friedrich | 1943 | |
|
Die Belagerung von St. Wendel 1522 (Holzschnitt von Conrad Faber von Kreuznach, 1523]. | Schmitt, Hans Klaus | 1943 | |
|
Homburger Flur- und Straßennamen. Auf den Spuren von 4 Jhh. | Ruppenthal, Friedrich | 1943 | |
|
Wo wohnte Goethe in Saarbrücken ? | Zirkler, Alwin | 1943 | |
|
Die Saarhölzbacher Antoniuskirmes. | Enzweiler, M.; Weber, Josef | 1943 | |
|
Ein Schreckenstag in Saarhölzbachs Geschichte [Brand 1846]. | Enzweiler, M. | 1943 | |
|
Die Scheidter Mühle. | Groß, H. | 1943 | |
|
Die älteste Erzversorgung des Neunkircher Eisenwerks. | Drumm, Rudolf / 1899-1956 | 1943 |