2938 Treffer — zeige 1 bis 25:

Geologischer Führer durch das Gebiet des tertiären Vulkanismus in der Hohen Eifel Knetsch, Georg 1951

Aus der Geschichte Hönningens Sartor, Aloys 1951

Die Bedeutung der Hecke Hachenberg, Fr. 1951

Abgaben und Leistungen der Bewohner des wiedischen Landes in früheren Zeiten Maurer, Philipp 1951

Die Berichte Ibells an Marschall während des Wiener Kongresses Henche, Albert 1951

Sickinger Verordnungen aus alter Zeit Bold, Alfons / 1896-1956 1951

Vom Kreise Mayen und seiner Erforschung. Nick, Ernst 1951

Mayener Kirmes - Was der Chronist berichtet. Hörter, Fridolin 1951

Römische Mühlsteinwerkstatt am Brückentor. Hörter, Fridolin 1951

250-jähriger Schiefer vom Kirchturm in Klotten. Mauel, H. 1951

Bericht über die wirtschaftliche Lage im Kammerbezirk 4514443-6 1951

Geschichtliches über Ruwer Willwersch, Matthias 1951

Wyttenbachs "Liebfrauen-Portal". Ein altes Trierer Gemälde taucht aus der Vergessenheit auf Dieck, Walter 1951

Das alte Amtshaus der Schreiner und Zimmerleute [Palaststraße 12] Greber, Josef Maria 1951

Kriegszerstörung und Wiederaufbau an den Kirchen der Stadt Trier Irsch, Nikolaus 1951

Die konstantinische Doppelkirchenanlage in Trier und ihre Baugeschichte von 326-1000 [Resumé eines Vortrags mit der anschließenden Diskussion auf der Wissenschaftlichen Tagung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 5.-8. April 1951] Kempf, Theodor Konrad 1951

Die drei großen Landscheider. Die beiden Professoren Marx und der Geologe Follmann 1951

Stadtbaurat Leitl zur Basilikafrage. Eine schriftliche Erwiderung auf die Denkschrift der Evangelischen Gemeinde Trier Leitl, Alfons 1951

Der Verein Trierisch. Ein Rückblick auf das Jahr 1950 Lux, Edmund 1951

Woher kommt der Name Pichter? Erst Weinbergsmaß, dann kleines Weingut und später Lagebezeichnung Mergen, Josef 1951

Pfarrei S[ank]t Gervasius wird nicht aufgelöst 1951

Theater und Geselligkeit in Trier. Zur Zeit der französischen Herrschaft. T. 2 Schmidt, Peter Franz 1951

Unser-Lieben-Frauen zu Trier : Zum feierlichen Einzug am Feste Mariae Himmelfahrt 1951 1951

Vom Dembchen und den Mordenstücken. Geisfelder Flurnamen erzählen aus der Geschichte des Dorfes Wagner, H. 1951

Feierliche Weihe der neuen Domglocken [24. 6. 1951.] 1951

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1951


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...