19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Einrichi = "Einöde". Deutung e. frühmittelalterl. Landschaftsnamens. [Einrichgau.] Polenz, Peter von 1958

Was uns die Dorfnamen erzählen Bauer, Hermann Josef 1958

Der Name Westerwald Busse, J. 1958

Nasongae [790], Nasona [881] = Nassau oder Neisen? E. Beitr. z. nass. Ortsnamenkde Heck, Hermann 1958

Rengsdorf in der Geschichte. Orts- u. Bachnamen Jacobi, Johannes 1958

Der Name Westerwald Löber, Karl / 1901-1982 1958

Der "Pferderück" auf dem Hunsrück Palm, Valentin / 1895-1966 1958

Die sprachliche Schichtung der frührheinischen Personennamen. Weisgerber, Leo 1958

Rheinische Flurnamenstudien Dittmaier, Heinrich / 1907-1970 1958

Der Name Westerwald Görnert, Heinrich 1958

Die Brohl- und Pommerbäche sowie Brühle bei Cochem. Welche Auskünfte geben uns d. Flurbezeichnungen an d. beiden Wasserläufen? Beestermöller, A. 1958

Hunsrücker Familiennamen. Knebel, Hajo / 1929-2006 1958

Die Bachnamen auf -apa, im Lenne-, Ruhr-, Sieg-, Lahn- u. Eder-Raum, als prähistorische Denkmäler. Dem 6. Internat. Kongr. f. Namenforsch., München 1958, dargeb. Bahlow, Hans 1958

Namenetymologisches. Kaspers, Wilhelm 1958

Die Bachnamen Lawinnef oder Lawinenseifen und Löwenef in Illerich und Pommern im Kreis Cochem Beestermöller, A. 1958

Wie erklären sich die romanischen Orts- und Flurnamen im Trierer Lande? Jungandreas, Wolfgang / 1894-1991 1958

Was uns die Weierbacher Flurnamen erzählen König, Jakob 1958

Namenkunde und Geschichte. Maret, Joseph 1958

Frühere Wirtschaftsarten leben in den Flurnamen. Einige Beispiele aus d. Hunsrück u. d. Eifel Els, Gustav 1958

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1958


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...