54 Treffer — zeige 1 bis 25:

Vom Leben und Sterben Franz von Sickingens : vor 450 Jahren fiel der "letzte Ritter" auf Burg Nanstein Kluding, Jakob 1972

Eine Predigt Gabriel Biels auf den heiligen Amandus. Ehe, Martin 1972

Kritische Studien zu Herkunft und Verwandtschaft des Schinderhannes (Johannes Bückler). Gensicke, Hellmuth 1972

Seine meisten Gemälde hängen in der Pfalz. Im Schwetzinger Atelier des Malers Heinz Friedrich. Fuhrmann-Stone, Erneste 1972

Philipp Helmer (1846-1912): ein bedeutender Maler. Späte Anerkennung für einen Trippstadter. Manch, Ottheinz 1972

Die Hinterglasmalerei der Kirchheimerin Gretel Hirsch. Nist, Hedi 1972

Vor hundert Jahren starb ein großer Mann. Leben und Wirken des ersten Ludwigshafener Bürgermeisters Heinrich Wilhelm Lichtenberger. 1972

Melanchthonhaus in Bretten: Schatzkammer der Reformation. Lebenswerk des pfälzischen Kirchenhistorikers Professor [Nikolaus] Müller. Engel, Curt 1972

Jakob Näher - Schulrat in schwerer Nachkriegszeit. Huther, Karl 1972

Beste Tradition der "Münchner Schule". Der Bildhauer Gernot Rumpf und seine Bronzeplastik in der Zweibrücker Karlskirche. Schuster, Carl 1972

Die Geschichte der Henriette Bischoff von Weyerbusch Bitzer, Artur / 1906-1991 1972

Hilarius Limpach : Landschreiber in Altenkirchen Schäfer, Josef 1972

Zum 100. Geburtstag Theodore Dreisers. Knebel, H. 1972

Das Domkapitel und die Erzbischofswahlen in Köln 1821-1929. Trippen, Norbert 1972

Die deutsche anakreontische Dichtung. Zeman, Herbert 1972

Mit neuen Freuden das Hertz zu weiden ... Zu Leben u. Werk des Zweibrücker Cammer- u. Hofmusikers Johann Ludwig Maier, 1727-1784. Mit e. Nachw. von F. Schöneich. Ammelburg, Horst 1972

Die Irenik des David Pareus. Frieden und Einheit in ihrer Relevanz zur Wahrheitsfrage. Brinkmann, Günter 1972

Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an den beyden Ufern des Rheins. | Unveränd. fotomechan. Nachdr. der Originalausg. Cöln: Keil 12. J. 1804. Th. 1. 1972

C. F. Bahrdt - ein Abenteurer der Aufklärungszeit. "Carl Friedrich Bahrdts Geschichte seines Lebens, seiner Meinungen und Schicksale" [Ausz.] Bearb. von Theresia Hagenmaier. Bahrdt, Carl Friedrich 1972

Ein Mensch in seiner Gegenwart : der Wallfahrtsbericht Peter Faßbenders von Molsberg, Bürger zu Koblenz, zum hl. Grab in Jerusalem 1492/93 Laufner, Richard 1972

Bedeutende Frankenthaler des 19. Jahrhunderts Huther, Karl 1972

Die Bedeutung der Farben im Werk Hildegards von Bingen. Meier, Christel 1972

Empfindsamkeit und gesellschaftliches Bewußtsein. Zur Soziologie des empfindsamen Romans am Beispiel von "La vie de Marianne Clarissa, Fräulein von Sternheim [Betr. Sophie von La Roche] und Werther." Hohendahl, Peter Uwe 1972

Marianne von der Leyen: Die Reichsgräfin als Bauersfrau. Villinger, Carl Johann Heinrich 1972

Vor 25 Jahren starb Pfarrer Chr[istian] Neff. Prediger der Mennonitengemeinde Weierhof. 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...