28 Treffer — zeige 1 bis 25:

In memoriam Ignatz Roth 1972

Die Städte Landau, Zweibrücken und Speyer und ihre aufgeklärten Gesellschaften vom Ende des Ancien Regime bis zum Ende des napoleonischen Zeitalters unter besonderer Berücksichtigung der Freimaurerlogen Dotzauer, Winfried / 1936-2016 1972

Eine Reliquie Johann Friedrich Hahns (1753-1779) Schuler, Karl-Heinz / 1925-2013 1972

Tschifflik, la maison de plaisance du roi Stanislas [Leszczynski] a Deux-Ponts. Ostrowski, Jan 1972

Prof. Dr.-Ing. Max Schuler 90 Jahre Schuler, Karl-Heinz / 1925-2013 1972

An der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Niederauerbach, Zweibrückens größter Stadtteil, blickt auf eine tausendjährige, bewegte Geschichte zurück. 1972

"Die Türckische Music". Herzog Karl II. August [Christian von Zweibrücken]. Tröß, Rudolf Karl 1972

Tschifflick. Ein Zweibrücker Idyll. Tröß, Rudolf Karl 1972

Nachdenkliches über den Rosengarten in Zweibrücken. Golbeck, Ursula 1972

Ermittlungen über die Taufpaten im ersten evangelischen Kirchenbuch Zweibrücken. 1564-1607. Kuby, Alfred Hans; Fuchs, Hans 1972

100 Jahre Rotes Kreuz in Stadt und Landkreis Zweibrücken. Hudlet, Karl 1972

Der Wohnraumbedarf der Stadt Zweibrücken. Eine soziologisch-empirische Untersuchung. [Mit 23 Abb. u. 59 Tab.] Brandt, Franz 1972

Statistische Berichte der Stadt Zweibrücken Zweibrücken 1972

Nach 154 Jahren: Abschied vom "Landkreis Zweibrücken ", Verbandsgemeinde als Hoffnungsschimmer. 1972

Sie führten den Kreis Zweibrücken. Zweibrückens Landräte von 1818 bis 1972. 1972

Testament des Barons Jacomin de Malespine. Ein Stück aus Alt- Zweibrücken. Tröß, Rudolf Karl 1972

Zweibrücken, (Löwenapotheke) 1972

Hermann Anschütz : zu seinem 100. Geburtstag Andreae, Horst 1972

Die Musikalien der Bipontina Gruhn, Wilfried 1972

Das Stadtmuseum Zweibrücken Hudlet, Richard B. 1972

Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum des Posaunenchors der Stadtmission Zweibrücken : 1897 - 1972 Bundrück, Klaus; Stadtmission (Zweibrücken). Posaunenchor 1972

Zweibrücken früher und heute 1972

Heute vor vierunddreißig Jahren: Niederauerbach wurde Zweibrücker Stadtteil. Michel, Edmund 1972

Schnurrbart: Symbol der Kaisertreue. Zweibrücker Vereine um die Jahrhundertwende. Tröß, Rudolf Karl 1972

Komödianten-Hochzeit 1865 : (ein Kapitel Zweibrücker Theatergeschichte des 19. Jahrhunderts) Burghardt, Paul / 1902-1978 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...