59 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ich glaube, es kann gehen. Vor 100 Jahren wurde Carl Bosch geboren: Chemiker, Ingenieur, Konzernbegründer und einer der letzten Erfinder, die mit einer individuellen Idee die Welt verändert haben. Decken, Hans-Joachim 1974

Nahrung für die Menschheit. Er fand den richtigen Weg. Vor hundert Jahren wurde Nobelpreisträger Carl Bosch geboren. [Verbindung zur BASF]. Jackwerth, Reiner 1974

Der frühe Martin Butzer - Ideologie und revolutionäre Wirklickkeit in der Zeit von Reformation und Bauernkrieg. Looß, Sigrid 1974

Bandenchef und Bürgerschreck: Der Schinderhannes. Der 1783 geborene Räuberhauptmann Johann Bückler trieb auch im Donnersberggebiet sein Unwesen. Gerlach, Horst 1974

Vom Kunstdünger zum Fleischextrakt. Unbekannte Liebigbriefe im Nachlaß des Deidesheimer Weingutsbesitzers Franz Peter Buhl (1857-1866). Klötzer, Wolfgang 1974

Vom Alchimistenherd zur BASF. Die Lehrjahre Heinrich Caros. Diem, Annemarie; Kratz, Otto 1974

Als Freiheitskämpfer um die halbe Welt. Karrierehafter Aufstieg des Dürkheimers Friedrich Dentzel. Vom Theologen zum General (1755-1828). Klein, Walther 1974

Die Schriften Arnold Gehlens. 1974

Zu Jung-Stillings Darstellung des Siegerländers: Ein brieflicher Nachtrag. Panthel, Hans W. 1974

Der Pfalz besonders verbunden: Weltbürger Henry Kahnweiler. Würdigung des Entdeckers und Förderers von Picasso, Braque, Gris, Leger und Klee. Weber, Wilhelm 1974

Schreiben ist des Doktors "zweites" Leben ... Chansons für Petra Pascal aus der Feder des Kaiserslauterer Arztes Dr. (Gerhardt) Kayser. Mayr-Falkenberg, Uta 1974

Wilhelm Heinrich Riehl und die südwestdeutsche Hausforschung. Koch, Josef 1974

Moderner Brunnen für den Kartoffelmarkt [Neustadt/W.] Plastik von Bildhauer Gernot Rumpf. Werner, Günter 1974

Der neue Chef des BASF-Konzerns: Wissenschaftler und Top-Manager: Professor Dr. Matthias Seefelder. Schöpperle, Ingeburg 1974

Matthias Seefelder [Ein Lebensbild des künftigen Vorstandsvorsitzenden der BASF, Ludwigshafen]. 1974

Gedanken über die Liebenswürdigkeit der Frauen. Ein kleiner Beitrag zur weiblichen Characteristik von e. Frauenzimmer ([d.i.] Henriette Feuerbach. Nach d. Orig.-Ausg. von 1839. Mit e. Nachw. von Hans Schimpf. Hrsg. vom Verein "Feuerbachhaus Speyer" e.V.) Feuerbach, Henriette 1974

[Teils., 1974] Dichtungen. Von Johann Fischart, genannt Menzer. Hrsg. von Karl Goedeke. [Nachdr. d. Ausg.] Leipzig 1880. Fischart, Johann 1974

Der Pastellmaler Nikolaus Lauer aus St. Wendel und seine Malerschule. Vom Hofmaler zum Porträtisten des Bürgertums. Hrsg. von der Stadt St. Wendel.[Mit 56 Abb.] Schmitt, Hans Klaus 1974

Die Verwaltung der jülisch-bergischen Landsteuern während der Regierungszeit des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm (1609-1653). Tornow, Ulrike 1974

Die Subdiakonatsweihe des Breslauer Bischofs Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664-1732) im Jahre 1687 in Köln und ihre Bedeutung. Kumor, Johannes 1974

Heinrich von Gagern und die Pfalz. Klamm, Otto 1974

Der Bildhauer Erich Koch. Sailer, Anton 1974

"Heidemaler" [Karl] Korbmann entdeckte die Schönheiten der Limburg. Leben und Schaffen eines fast vergessenen Dürkheimers. Klein, Walther 1974

Der erste Autor des 20. Jahrhunderts. "Enthüllung des Scheins" als Moral des Skeptikers: Das Bild Georg Christoph Lichtenbergs. Neumann, Gerda 1974

Dr. Emil Mohr: "Silberne" Verdienste um die Pfälzische Musikgesellschaft : 25 Jahre Vorsitzender des Bezirks Speyer Doll, Else 1974

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1974


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...