58 Treffer — zeige 1 bis 25:

Scherer, Johann Benedict von Jean Benoit Scheren: Die Urheber des Mordes der französischen Kongress-Gesandten. Im Auftr. d. Stadtarchivs Kaiserslautern hrsg. u. mit familienkundl. Anh. versehen v. Heinz Friedel. <Für Archivzwecke gedr. 2., dt. Aufl.> 1975

Zusammenstellung der über die Familie der Freiherren von Mauchenheim gen. Bechtolsheim bekannten Nachrichten. Mauchenheim, Hermann Frhr. von 1975

Maximilian von Bayern, Adam Contzen S. J. und die Gegenreformation in Deutschland 1624-1635. Bireley, Robert 1975

Stadtbibliothek und Regionalbibliographie. Festschrift f. Hans Moritz Meyer. Hrsg. v. Hedwig Bieber, Siegfried Kutscher u. Valentin Wehefritz. 1975

Franz von Sickingen Franz, Günther 1975

An unpublished Letter pertaining to developments prior to the colloquy between Bucer and Melanchton, december 1534. Dueck, Abe 1975

Die Überlieferung des Briefwechsels von Bullinger und den Zürchern mit Martin Bucer und den Straßburgern Rott, Jean 1975

Lithograph und Maler zugleich. Erinnerungen an Valentin Dirion (Wachenheim). Klein, Walther 1975

Hans Geiger, Erfinder des Geigerzählers. Raimar, Josef 1975

Die Engel im Weltbild Hildegards von Bingen. Schipperges, Heinrich 1975

Une facétie inédite de Paul-Henri Thiry d'Holbach ("Apologie de l'ennui et des ennuyeux"). Lize, Emile 1975

Er (Johannes Lichtenberger) prophezeite den Neusser Krieg. Lichtenberger, Waldemar 1975

Ein Leben für Muse und Medizin. Dr. Emil Mohr (Speyer) wird heute siebzig Jahre alt. Schmidt, Peter 1975

Vom Blühen und Sterben des Pfalz-Neuburgischen Fürstengeschlechts. Tilly, Rudolf 1975

Die schöne Olympia - keine Illusion. Ein Besuch bei d. Ludwigshafener Maler Erich Rockenbach. Uhlmann, Horst 1975

"Er macht ein Stück seiner Stadt aus". Prof. Dr. Carl Schneider erhielt die Speyerer Ehrenplakette 1975

Innozenz III. und Markward von Annweiler Laufs, Manfred 1975

Die Aktmalerei ist eine besondere Kunst. Gespräch mit e. "Spezialistin": Christel Abresch. Werner, Günter 1975

Goldornamente, Jagdszenen und Blumen: Gertrud Amann beherrscht als eine der wenigen die Porzellanmalerei. 1975

Als Freiwilliger im Dienste des Vatikan. Biographie e. Rülzheimer Bürgers (Joseph Alois Bach). 1975

Ein Kampf um die geistige Freiheit des Menschen. Der Pirmasenser Hugo Ball. Blum, Edgar 1975

Der Deutsch-Amerikaner Ludwig Braster, ein treuer Sohn seiner pfälzischen Heimat Schmidt, Ludwig 1975

(Heiner) Degenhardt: Vom Schmalspur-Däniken z. anerkannten Heimatforscher. Schneider, Rolf Rene 1975

"Entdecker" des Isenachtals: Prof. (Karl) Dillinger. Klein, Walther 1975

Die Heimatstadt und ihre Menschen verlieren einen echten Pirmasenser. Philipp Grüny starb im Alter v. 70 Jahren. 1975

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1975


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...