31 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Montabaur: Auf der Walpadyn : Anmerkungen zu einem merkwürdigen Wort
|
Wittig, Ursula |
1991 |
|
|
Schustermarkt in Montabaur : Handwerk, Tradition und buntes Treiben
|
Braunewell-Soltau, Christa |
1991 |
|
|
Es gibt keine einzige Kuh mehr im Ort : vom Bauerndorf zur Wohnsiedlung ; Elgendorf hat sein Gesicht seit der Eingemeindung stark verändert
|
Herzmann |
1991 |
|
|
Nur im Paradies ging's einfacher : Handarbeit war und ist gefragt ; mit den Handwerken entstanden die Zünfte - Ehrencodex und Qualitätsbegriff
|
Schneider, Josef Otto / 1925- |
1991 |
|
|
Die christliche Gemeinde hat lange Tradition : Kirchen in Montabaur ; in der Kreisstadt steht Ökumene nicht nur auf dem Papier ; vor über 1000 Jahren erste steinerne Kirche
|
Schneider, Josef Otto / 1925- |
1991 |
|
|
Zur Geschichte der Realschule Montabaur im 19. Jahrhundert
|
Baltes, Alois / 1927-2018 |
1991 |
|
|
Geschichte der Stadt Montabaur
|
Schwenk, Bernd; Roth, Hermann Josef; Hollmann, Michael; Montabaur |
1991 |
|
|
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Montabaur : eine Dokumentation
|
Wild, Markus |
1991 |
|
|
Programm : 25./26. Mai 1991 ; Ausstellungen, Folklore, Sport, Festzug
|
Rheinland-Pfalz-Tag (8 : 1991 : Montabaur) |
1991 |
|
|
Natürliche Grundlagen von Burg und Stadt Montabaur
|
Roth, Hermann Josef / 1938- |
1991 |
|
|
Montabaur von der Stadtrechtsverleihung 1291 bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts
|
Hollmann, Michael / 1961- |
1991 |
|
|
Aller Anfang war schwer : die erste Realschule in Montabaur 1819-1823
|
Baltes, Alois / 1927-2018 |
1991 |
|
|
Vom "Roten Löwen" zum Rathaus der Verbandsgemeinde : die vier Verwaltungsbauten der Stadt Montabaur ; 30,42 Meter vom Boden bis zur Turmspitze - 1534 brannte der gesamte Ort
|
Sonnenschein, Reinhard |
1991 |
|
|
Barmherzige Brüder seit 1882 in der Krankenpflege : Krankenhaus Montabaur hielt mit der Entwicklung Schritt
|
Schneider, Josef Otto / 1925- |
1991 |
|
|
Engagiert und aufrecht: Heinrich Roth : "Ungeheures Gottvertrauen" ; als Bürgermeister, Landrat und Abgeordneter bestimmte er die Geschicke Montabaurs
|
Wieland, Gabi |
1991 |
|
|
Der "Große Markt" hat schon viel erlebt : Feuersbrunst, Volksfeste, Feiern und Reichskristallnacht ; die Häuser sind wegen des Brands kaum älter als 450 Jahre - heute ist der Platz ein beliebter Treffpunkt
|
Wild, Markus |
1991 |
|
|
Gewachsene Traditionen bleiben auch weiterhin bestehen : auch nach der Eingemeindung ; reges Vereinsleben und ein harmonisches Zusammenleben bürgen dafür, daß alte Gewohnheiten für den Stadtteil erhalten bleiben
|
Daubach, Hans-Hermann |
1991 |
|
|
Erinnerungen
|
Feig, Guido |
1991 |
|
|
MONTABRIA '91 : Briefmarkenausstellung Rang 3, Tag der Briefmarke 1991, Haus Mons Tabor, Montabaur 26. und 27. Oktober 1991
|
MONTABRIA (1991 : Montabaur); Verein für Briefmarkenkunde und Postgeschichte (Montabaur; Wirges) |
1991 |
|
|
Montabaur - Westerwälder Kreisstadt voller Leben und Tradition : 700 Jahre Stadtrechte (1291-1991)
|
Hübner, Sabine |
1991 |
|
|
Joseph Kehrein - vom Bauernbub zum Professor : der Montabaurer Seminardirektor und Ehrenbürger war ein Pädagoge und Sprachwissenschaftler von hohem Rang
|
Fries, Heinrich |
1991 |
|
|
In mysteriösen Vorfällen Wunsch der Mutter Gottes gesehen : viele Legenden erzählen von Wirzenborn ; die Wallfahrt machte Wirzenborn berühmt - der Ort hat aber für den Besucher noch viel mehr zu bieten
|
Herzmann |
1991 |
|
|
Nicht immer waren die Horresser so fleißig wie die Ameisen : Orusin, Horhusen, Horressen ; in den Annalen heißt es: " ... die von Horhusen sitzen stille und dienen unserem gnedigen Herrn nit ... "
|
Herzmann |
1991 |
|
|
Vollkommene Idylle am Rande des Gelbachtals : vom Bauerndorf zum Stadtteil Montabaurs ; ein Blick in die Geschichte von Reckenthal: Warum eine Kapelle wieder abgerissen wurde und vieles mehr
|
Lay, Daniela |
1991 |
|
|
Lebendige Dorfgemeinschaft am Ufer des Gelbachs : Stadtteil Ettersdorf ; Grenzlage seit frühester Zeit bestimmte wechselhafte Geschichte der alten Ortschaft
|
Lay, Daniela |
1991 |
|