10 Treffer — zeige 1 bis 10:

Personennamen in frühmittelalterlichen Siedlungsnamen: Methodische Überlegungen am Beispiel der "villare"-Namen des Saar-Mosel-Raumes Pitz, Martina 2000

Erst Zwackh, dann Zwockh, dann Zwoagl und Zwogl : auf den etymologischen Spuren des pfälzischen Wortes Zwockel für Bayern und die Zwockelsbrücke in Neustadt Hesse, Werner 2000

Uznamen in der Nachbarschaft : die historisch "netten" Titel, mit denen die Bürger in den Landgemeinden bedacht werden Bumb, Bernhard J. 2000

Binger Spitznamen oft sehr deftig : "Derrflääschkopp" und "Stickfassliener" Eckes, Bernhard 2000

"Allesemer Wellebengel" : kleine Betrachtung über einen "Schennnamen" und seine Herkunft Hochgesand, Kurt 2000

Die Familiennamen der Ungsteiner Juden nach dem napoleonischen Namensdekret von 1808 Kukatzki, Bernhard 2000

Familiennamen in Kalkofen : 1583 bereits "Seitz" in Kalkofen Schattauer, Willi 2000

Die Familiennamen der Juden Fußgönheims 1808 Kukatzki, Bernhard 2000

Romanische, romanisierte und westfränkische Personennamen in frühen Ortsnamen des Mittelrheingebiets Haubrichs, Wolfgang 2000

Kemmenauer Ruppdievuhl Bach, Adolf; Hilpüsch, Reinhold 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2000


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...