19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Weibern und der Kölner Dom : nicht nur die Gewölbe des riesigen Gotteshauses sollen aus Eifeler Tuffstein bestehen Degen, Reiner / 1940- 2009

Das schwarze Gold des Rheinlands Zimmermann, Bernd 2009

Sogar im Kölner Dom verewigt : Flonheimer Sandstein : Baustoff jahrhundertelang nicht nur im Alzeyer Land beliebt Riechert, Andreas 2009

Grube Max zu einem Drittel voll : Märkerschaft Dierdorf: Rekultivierung des Tontageabbaus bei Wienau wird noch Jahre dauern Grün, Ralf 2009

Keramik prägt die Region : Westerwälder Ton wird seit mindestens drei Jahrtausenden als heimischer Rohstoff genutzt Mickley, Ulrich 2009

Drei Millionen Tonnen Ton werden gefördert : Westerwälder Rohstoff ist spitze - Abbau begann im 13. Jahrhundert Mickley, Ulrich 2009

Roman lava quarries in the Eifel region (Germany) : geochemical data for millstone provenance studies Gluhak, Tatjana Mirjam / 1975-; Hofmeister, Wolfgang / 1952- 2009

Nachfolge ohne Nachfolger - der Fall Bernhard Krawinkel Hillen, Christian / 1967- 2009

Der Mehrberg gibt keinen Basalt mehr her : Steinbruch-Betrieb auf den Linzer Höhen wird Ende des Jahres stillgelegt - Rekultivierung der Abbruchstellen verschlingt Hunderttausende Euro Balleier, Sabine 2009

Die Bedeutung des Tons für die Gemeinde Ruppach-Goldhausen Blatt, Werner; Luss, Edmund / 1923-2006 2009

Als die Bähnchen in die Bimskaul fuhren : Feldbahnen prägten jahrzehntelang den Bimsabbau rund um Neuwied - Denkmal am Blocker Kreisel erinnert an bewegte Neuwieder Industriegeschichte 2009

Weibern und der Dom zu Köln Degen, Reiner / 1940- 2009

Baumüdigkeit belastet Bimsindustrie : Neuwieder Bundesverband klagt über historisch geringe Zahl neuer Wohneinheiten - Verarbeiter machen sich für staatliches Gegenlenken stark Peerenboom, Marcelo 2009

Ton umgibt uns im Alltag : Werkstoff zeichnet sich durch große Vielfältigkeit aus - Von Tassen bis hin zu Filtern Mickley, Ulrich 2009

Der Vulkanpark Osteifel : Wissenschaft und Tourismus in einem alten Steinbruch- und Bergwerksrevier Schaaff, Holger / 1962- 2009

Region Mittelrhein - Steinreich 2009

Die ökologische Bedeutung des Niersteiner Steinbruchs Schuch, Siegfried 2009

Goldgräber-Stimmung in der Kiesgrube verdorben : Jockgrim/Rheinzabern: Wer Gold fördert, bekommt Grundstücke leichter in die Hand als beim Kiesabbau ... Lapos, Andreas 2009

Steine als tägliches Brot : das Steinbruchmuseum in Rammelsbach erinnert an eine bedeutende Epoche Westpfälzer Geschichte Reiber, Erwin 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...