|
Von "Sandhasen" und "Zwirnscheißern" : Im Einrich gibt es noch eine ganze Reihe historischer Spitznamen - Landwirtschaft eine wichtige Quelle - Einige Begriffe bereits verloren | Nöthen, Andreas | 2010 | |
|
Mein wahrer Name : so, oder ganz ähnlich, würde man mich vielleicht heute nennen | Dietzen, Manfred / 1938-2019 | 2010 | |
|
Das Dorf mit den drei Namen: Sankt Aldegund - Dalliend - Bugramm | Schommers, Gerhard / 1940- | 2010 | |
|
Esche und Ulme als Ortsnamenspaten : beide Bäume waren früher wichtige Futterpflanzen | Dietzen, Manfred / 1938-2019 | 2010 | |
|
Keltische Ursprünge : die Ortsnamen der Verbandsgemeinde Kaisersesch | Gorges, Stefan | 2010 | |
|
Edekowe - Erekowe - Eirekowe | Hartkopf, Herbert / 1940- | 2010 | |
|
Historische Analyse von Toponymen: Altrip | Probst, Hansjörg | 2010 | |
|
Wo Wado daheim war : zu einigen Ortsnamen im Ahrgebiet | Krause, Arnulf / 1955- | 2010 | |
|
Das Dorf Naunheim auf dem Maifeld | Gödert, Josef | 2010 |