|
Sinneswandel durch Aufklärung : Naturschutzgebiet Dannstadter Gräberfeld | Jörns, Petra E. | 2018 | |
|
Diversität, Verbreitung und Parasitenbefall der Wasserschnecken auf der Schmidtenhöhe (Koblenz) | Sinsch, Ulrich; Breuer, Anke | 2018 | |
|
Geht der Natur- und Vogelschutz an der Westerwälder Seenplatte baden? | Burens, Wolfgang; Kunz, Antonius | 2018 | |
|
Glückwunsch zum 50. Geburtstag, Landschaftsschutzgebiet! : das Wildenburger Land wurde 1968 unter Schutz gestellt: seit einem halben Jahrhundert Natur pur, Wirtschaftswald und Wanderparadies | Seel, Peter | 2018 | |
|
Wohin des Weges? : Regionalentwicklung in Großschutzgebieten | Weber, Florian; Weber, Friedericke; Jenal, Corinna | 2018 | |
|
Kritische Anmerkungen zu: "Stahmer, J. & Sinsch, U. (2017): Raumnutzung des Wiedehopfs im Mainzer Sand - ein störungsempfindlicher Habitatsspezialist in Obstkulturen? - Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv, Band 54:261-278" | Dietzen, Christian; Folz, Hans-Georg | 2018 | |
|
Pflanzen im Naturschutzgebiet Mainzer Sand : (1) | Wolf, Joachim | 2018 |