14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Der Rabbi aus Reipoltskirchen : Elias Grünebaum (1807 bis 1893) heißt einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten des 19. Jahrhunderts ... und das Werk eines Pfälzer Künstlers, das an ihn erinnert, steht an der Europäischen Skulpturenstraße des Friedens Gilcher, Dagmar / 1960- 2019

Nachösterliche Begegnung : die Christus-Thomas-Gruppe im Mainzer Dom Kern, Susanne / 1963- 2019

Die neue museale Präsentation des Skulpturenschmucks vom Alten Kaufhaus auf dem Brand Brachert, Eva / 1959- 2019

Koblenz - Beispiele für die Verwendung von Natursteinen in der Stadt (Exkursion A am 23. April 2019) | = Koblenz - Use of Ornamental Stones in the City Häfner, Friedrich 2019

Die neue museale Präsentation der Figuren vom Hauptportal der Liebfrauenkirche Brachert, Eva / 1959- 2019

Hausmadonnen und Hausheilige in Gonsenheim Latz-Brüning, Birgit 2019

Titus Lerner : eine Werkauswahl 2015-2019 | 1. Auflage Lerner, Titus D. 2019

Nach oben geschaut : auf der Suche nach 49 Hausheiligen Siepmann-Wéber, Gisela 2019

Historienstein auf dem Raiffeisenplatz Spurzem, Lothar 2019

Glaubensvorbilder in Stein und Holz : Skulptur in Maria Himmelfahrt Häslein, Christiane 2019

Streitbarer Rabbiner aus der Pfalz : in seinem Geburtsort Reipoltskirchen erinnert jetzt ein Denkmal an Elias Grünebaum (1807-1893) Clos, Rainer 2019

Der Kroppemann auf Abwegen Nemes, Toni 2019

Forschungsschwerpunkt Barockskulptur : "So dürftig ist unsere Kenntnis von den Meistern" Bratner, Luzie / 1969- 2019

Beginn eines fulminanten Gelehrtenstreits : der Fund des sog. Augustuskopfes Schollmeyer, Patrick / 1965- 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2019


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...