|
Echte Typen und jede Menge Boden : im Jahr 1971 wurde die Nahe eigenständiges Weinanbaugebiet | Jäckel, Christine | 2021 | |
|
Kröv zur Zeit der Römer und die fränkische Landnahme | Hahn, Valentin | 2021 | |
|
Gretas Weinberg | Hulten, Sarah / 1991- | 2021 | |
|
Nahewein - sein Weg zur Identität | Fuchß, Peter | 2021 | |
|
Nahewein - sein Weg zur Identität | Fuchß, Peter | 2021 | |
|
Wein hat tiefe religiöse Dimension : die Rolle der Religion - oder besser der Kirche - in der Entwicklung der Weinkultur ist unübersehbar und vor allem unersetzbar ... | Klein, Rolf | 2021 | |
|
Wie Neuwied wieder zur Weinstadt wird : am Frauenberg in Irlich bewirtschaften drei Gesellschaften rund 3500 Rebstöcke - gute Bilanz nach den ersten fünf Jahren | Röttgers, Hilko | 2021 | |
|
Blüte und Niedergang des Weinbaus in Stadt und Amt Linz am Rhein | Adams, Karl | 2021 | |
|
Entwicklung des Weinanbaus im Rheingau | Emde, Kurt / 1956-; Schiebener, Leonie / 1994- | 2021 | |
|
Alte und neue Rebsorten in Rheinhessen : Klimawandel lässt alte Rebsorten wieder interessant werden | Scholl, Harald | 2021 |