29 Treffer — zeige 1 bis 25:

Den perfekten Baum gibt es nicht : einmal im Jahr legt das Klimaschutzministerium einen Waldzustandsbericht vor - hierfür sammeln Forstleute gerade die Daten Hauck, Bastian 2022

75 Jahre Rheinland-Pfalz : symbolische Baumpflanzaktion mit "Kulturfrauen der Gegenwart" Weirich, Joachim 2022

FAWF und Nährstoffnachhaltigkeit: Es geht weiter ... : handfeste Unterstützung aus der Praxis und Wissenstransfer Schuck, Julius; Roth, Lasse 2022

Forstreviere im Gemeindewald - aktuelle Entwicklungen Schaefer, Stefan / 19XX- 2022

Eine andere Art der Waldbewirtschaftung : Holzeinschlag in einem sensiblen Waldbezirk Mittmann, Klaus 2022

Fünfzig Jahre (1973-2023) Kreiswaldbauverein Neuwied e.V. Fuchs, Adalbert / 1952- 2022

Hier wachsen die Bäume noch in den Himmel Goebel, Hans-Rolf 2022

Holz-Solar-Funktionshalle : weiteres Etappenziel auf dem Weg zur klimaneutralen Forstverwaltung Ritter, Friedbert 2022

Mehr Waldwirtschaft statt Forstwirtschaft : Waldumbau, Klimaschutz, Biodiversität Keller, Peter / 1959- 2022

Fünf Fragen zum Erlasspapier Forstwirtschaftliche Maßnahmen in Natura2000-Gebieten Gilfrich-Schneider, Stephanie; Franz, Günter 2022

Der Blick über den forstlichen Tellerrand : Ausbildungsprojekt des Forstwirt-Ausbildungszentrums Südwestpfalz (FAZ) am Großen Stephansberg Wenz, Maximilian; Rolland, Daniel 2022

Waldzustandsbericht 2021 - die Folgen der Dürrejahre 2022

Workshop: Potenziale und Grenzen des Pferdeeinsatzes im Wald : die Holzproduktion in unseren Waldökosystemen steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen und erfordert unbedingt die Weiterentwicklung bisheriger Forsttechnik ... Sohns, Viktoria 2022

Waldschutzsituation 2021/2022 in Rheinland-Pfalz und Saarland : die Borkenkäfer-Kalamität in den Fichtenwäldern hat sich aufgrund der günstigen Witterung beruhigt ... Delb, Horst / 1965-; Burger, Martin; Grüner, Jörg; Kautz, Markus; Thomas, Lisa; Wonsack, Dominik; Wussler, Jan 2022

Praxisnahe Herleitung der Entschädigung von Wildschäden : das bereits 2006 in Rheinland-Pfalz entwickelte und vom DFWR 2013 in einer Konvention übernommene einfache Verfahren zur Bewertung von Verbiss-, Fege- und Schlagschäden im Wald bedurfte dringend einer Überarbeitung ... Hesse, Christine; Jochum, Michael 2022

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der rheinland-pfälzischen Forstwirtschaft als Ausgangspunkt einer Analyse und Förderung des Nachhaltigkeitsbewusstseins bei Schüler*innen Freudenmacher, Eva; Thyssen, Christoph 2022

Bodenordnungsverfahren in der Gemeinde Kell am See beendet Lauer, Dittmar / 1937- 2022

Holzrücken mit dem Pferd 2022

Aufgabe(n) mit Zukunft : der Wald stirbt. Der Boden wird unfruchtbar. Die Artenvielfalt schrumpft. Statt vor den großen Umweltproblemen zu kapitulieren, gibt es Menschen in grünen Berufen ... Engeroff, Kathrin 2022

Exkursion des BDF-Regionalverbands Nördliche Pfalz : Besichtigung Genressourcenzentrum Rheinland-Pfalz und auf den Spuren der Elsbeere im Forstamt Kusel Meder, M. 2022

Neues Vergabesystem in Rheinland-Pfalz : auf der Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Forstunternehmer stellten die Landesforsten ihre Ideen zur Reform des Vergabeverfahrens im Staatswald vor ... Hartkopf, Andreas 2022

Mit Strategie den Wald erhalten. Packen wir es an : das Forstamt Haardt in Landau hat den größten Kommunalwaldanteil der Pfalz zu verzeichnen [ ... ] Michael Leschnig ist der neue Leiter des Forstamts Haardt ... Leschnig, Michael / 1967- 2022

Wetter & Co. 2021 Schenk, Günter / 1950- 2022

Ein Landwirt berichtet über die frühere Nutzung von Sumpfwiesen und Mooren Reichert, Hans / 1937- 2022

Der Wald als Energieträger Hanke, Gerhard / 1951- 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2022


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...