1037 Treffer — zeige 1 bis 100:

Breitenbachs Flurnamen Christmann, Ernst 2024

Bündelchestag - Gesindewechsel : Ernst Christmann berichtet aus der Pfalz und aus dem Hunsrück Zimmer, Lothar; Christmann, Ernst 2016

Pfälzisches Wörterbuch [Elektronische Ressource] Krämer, Julius; Christmann, Ernst; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz 2004

Der Wiederaufbau nach dem 30jährigen Krieg : ... Beispiel Iggelbach Christmann, Ernst 2000

Pfälzisches Wörterbuch Post, Rudolf; Christmann, Ernst; Krämer, Julius; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz 1997

Fischbachs Flurnamen Christmann, Ernst 1996

Heimatkundliche Erklärungen : auf Wanderkärtchen der Ortsgruppe Kaiserslautern des Pfälzerwald-Vereins e.V. Christmann, Ernst; Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe Kaiserslautern 1994

Pfälzisches Wörterbuch Post, Rudolf; Christmann, Ernst; Krämer, Julius; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz 1993

Von Frühlingsfeiern und -bräuchen in der Pfalz Christmann, Ernst 1985

Woher kamen die Neusiedler Waldfischbachs? : ein Beitrag zur Frage der Schweizer- und Welschen-Einwanderung ins Holzland Christmann, Ernst 1982

Reichslehen und Reichsgut Landau in der Revindikationspolitik Rudolfs von Habsburg Christmann, Ernst 1982

Einst und jetzt in Steinwendener und Weltersbacher Flurnamen Christmann, Ernst 1980

Der Besitz Werner II. von Bolanden (1194/1198) Rödel, Volker; Christmann, Ernst 1980

Aus der Geschichte des Dorfes Gries Christmann, Ernst 1978

Die Flurnamen (und ausgewählte Hausnamen) der Stadt Kaiserslautern Christmann, Ernst 1976

Kaiserslautern einst und jetzt. Beitr. z. Geschichte d. Großstadt Kaiserslautern v. d. Vor- u. Frühgeschichte bis z. d. heutigen Flur- u. Straßennamen. [Jubiläumsausg. 700 Jahre Kaiserslautern.] | 2., erg. u. erw. Aufl. Christmann, Ernst; Friedel, Heinz 1976

Allerhand Sprachliches um Lustadt und seine Handkäse. Christmann, Ernst 1976

Das Westrich : (Entstehung u. Geltungsbereich seines Namens) Christmann, Ernst 1975

Die Pfalz in der Germania Romana Christmann, Ernst 1975

Flurnamen als Zeugnisse für das Vorkommen des Wolfes im Westrich und in der gesamten Pfalz Christmann, Ernst 1974

Was erzählen uns Ortschafts- u. Flurnamen von der Geschichte unserer Heimatgemeinde Hütschenhausen Christmann, Ernst; Jörg, K. 1974

Mörsbach drunten - Mörsbach droben Christmann, Ernst 1973

Die Flurnamen der Gemeinde Ilbesheim bei Landau Christmann, Ernst 1973

Erloschene Glashütten im Landkreis Pirmasens Christmann, Ernst 1973

Vom Pfälzischen Wörterbuch und von die Pfalzheimat suchenden Ausländern Christmann, Ernst 1972

Das Kriegstagebuch des Johann Adam Ihrig von Kaulbach aus den Jahren 1807-1814 Christmann, Ernst; Ihrig, Johann Adam 1972

Flurnamen der Pfalz und ihrer Nachbarschaft. Mit Ergänzungen und Berichtigungen zu Heinrich Dittmaier 'Rheinische Flurnamen'. Christmann, Ernst 1972

Beiträge zur Römerstraßenforschung in der Pfalz Christmann, Ernst 1972

Volkskundliches in Flurnamen des Landkreises Kaiserslautern Christmann, Ernst 1971

Zur Geschichte des Dorfes Kindsbach Christmann, Ernst 1971

Beiträge zur Geschichte des Dorfes Hundheim am Glan und seiner Hirsauer Kirche Christmann, Ernst 1970

Zur Geschichte des Dorfes Frankelbach Christmann, Ernst 1970

Pfalzgraf Konrad von Staufen (+ 1195) Christmann, Ernst 1970

Der Kaiserslauterer Ortsteil Erlenbach Christmann, Ernst 1970

Münsterappel - Beiträge zu seiner Geschichte Christmann, Ernst 1970

Zur Geschichte des Dorfes Bosenbach im Kreis Kusel Christmann, Ernst 1970

Warum "Burg"-Gymnasium [Kaiserslautern]? - Wohin heute. Christmann, Ernst 1970

Beiträge zur Geschichte des Dorfes Rutsweiler a. d. Lauter und seiner Zweikirche Christmann, Ernst 1970

Die Flurnamen der Stadt Edenkoben Christmann, Ernst 1969

Beiträge zur Geschichte des Dorfes Olsbrücken Christmann, Ernst 1969

Kriemhilde in pfälzischen Flurnamen. Christmann, Ernst 1969

Waldleiningen am Leinbach Christmann, Ernst 1969

Der Kaiserslauterer Ortsteil Erfenbach Christmann, Ernst 1969

Forstmeister Wilhelm Albert zum Gedächtnis Christmann, Ernst 1969

Ortsgeschichtliches und Familienkundliches aus dem Kreis Kusel Christmann, Ernst 1969

Pfälzisches Flurnamenarchiv Christmann, Ernst 1969

Das Pfälzische Flurnamenarchiv als wissenschaftliches Forschungsinstrument Christmann, Ernst 1969

Weihnachten. Christmann, Ernst 1969

Fünfmal weilte Kaiser Friedrich I. im Palast. Warum "Burg"-Gymnasium? [Kaiserslautern] Christmann, Ernst 1969

Namen und Entstehung der Dörfer Sippersfeld und Breunigweiler und des Pfrimmerhofes Christmann, Ernst 1968

Die Flurnamen Christmann, Ernst 1968

Einwohnernamen und -zahlen Christmann, Ernst 1968

Von Wolfsgalgen und Wolfsbalgträgern. [Flurnamen] Christmann, Ernst 1968

Lautereckens Flurnamen Christmann, Ernst 1968

Bärenfels oder Pirmasens? Christmann, Ernst 1968

Die Bedeutung des einstigen Musikantentums für den Kreis Kusel Christmann, Ernst 1968

Von "Zweien Kirchen" zur "Zweikirche" Christmann, Ernst 1968

Die Siedlungsnamen der Pfalz. | 2., erw. u. verb. Aufl. T. 1, Lfg 1. Christmann, Ernst 1968

"Rockenhausen" und "Hemmendal" : eine Erwiderung Häßel, Helmut; Christmann, Ernst 1967

Beiträge zur Geschichte von Laumersheim : dargestellt anhand von Flurnamen und alten Akten Christmann, Ernst 1967

Gottfried von Staufen Christmann, Ernst 1967

Beiträge zur Geschichte des Dorfes Relsberg in der Nordpfalz Christmann, Ernst 1967

Der Name der Stadt Rockenhausen und andere "-hausen" der nördlichen Pfalz Christmann, Ernst 1967

Die germanische Landnahme an Hand der Siedlungsnamen Christmann, Ernst 1967

Die Gimmeldinger "Meerspinne" : kritische Anmerkung zu einem Gewann-Namen Christmann, Ernst 1967

"Grähberg" - "Weilerskopf' - "Weilach" Christmann, Ernst 1967

Von schauenden, kapfenden Bergen, dießenden Bächen und klingenden Brunnen. Christmann, Ernst 1967

Beiträge zur Geschichte des Dorfes Gossersweiler Christmann, Ernst 1967

Cloef-Klef-Kleb und Klopp. Beitrag zu dieser Flurnamenfamilie Christmann, Ernst 1966

Die Pfalz in der Germania Romana Christmann, Ernst 1966

Zur historischen Flurnamenforschung: Katerloch, Ketterich und Kiderich in der Pfalz. Christmann, Ernst 1966

Beiträge zur Geschichte des Reichslanddorfs Obermohr Christmann, Ernst 1966

Aus Kaiserslauterns Namenwelt Christmann, Ernst 1966

"Mandelgarten", "Oberstnest" und "Odinstal" Christmann, Ernst 1966

Beiträge zur Geschichte von Gimsbach Christmann, Ernst 1966

Beiträge der Flurnamenforschung zur Römerstraßenforschung in der Pfalz. M. 2 Kt. Christmann, Ernst; Kaiser, Karlwerner 1966

Cloef - Klef - Kleb und Klopp. Beitrag zu dieser Flurnamenfamilie, [auch Pfalz] Christmann, Ernst 1966

Von Dorf und Bann Hirschhorn an der Lauter. Beiträge zur ihrer Geschichte, besonders erschlossen aus den Flurnamen Christmann, Ernst 1966

Grundsätzliches zur Sprachform pfälzischer Mundartdichtung Christmann, Ernst 1965

Alle Wasser eilen zum Glan - Ihre Namen Christmann, Ernst 1965

Bach- und Flurnamen mit Personennamen im Bestimmungswort. Christmann, Ernst 1965

Nibelungen- und Burgundensagenerinnerungen in Flurnamen der Pfalz. Christmann, Ernst 1965

Aus Freimersheims Flurnamenwelt Christmann, Ernst 1965

Flurnamen zwischen Rhein und Saar Christmann, Ernst 1965

Weinlagennamen in Pfalz und Rheinland Christmann, Ernst 1965

Wie wurde ich Mundartforscher und wie erforschte ich Mundart? : Erinnerungen und Erlebnisse Christmann, Ernst 1965

Der frühmittelalterliche Landesausbau an Hand der Siedlungsnamen Christmann, Ernst 1965

Wie wurde ich Mundartforscher und wie erforschte ich Mundart? Erinnerungen und Erlebnisse. Sonderdr. zum 80. Geburtstag des Autors Christmann, Ernst 1965

Wie überstand Wörsbach den Dreißigjährigen Krieg? Christmann, Ernst 1965

Deutung der Familiennamen für die Zeit von 1597 bis 1734 Christmann, Ernst 1965

Aus dem Pfälzischen Flurnamenarchiv Christmann, Ernst 1965

Ramsteiner Flurnamen. Christmann, Ernst 1965

Rockenhausener Flurnamen. Ursprünge und Ableitungen. Christmann, Ernst 1965

Beiträge zur Geschichte von Walsheim an der Blies Christmann, Ernst 1965

Beiträge zur Geschichte des Dorfes Merzalben Christmann, Ernst 1965

Vor und nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Hofgut Dörrmoschel Christmann, Ernst 1965

Die Schulreform im Kreis Kirchheimbolanden. Christmann, Ernst 1965

100 Jahre Eisenbahn-Gesangverein "Barbarossa" Kaiserslautern verbunden mit dem Chorfest des Bundesbahn-Sozialwerks, Bezirk Mainz. Am 22. u. 23. Mai 1965 in der Städtischen Fruchthalle, Kaiserslautern. [M. Beitr. v. Ludwig Bollenbach: Vereinsgesch. u. Ernst Christmann: Kaiserslautern - Verkehrsmittelpunkt] Christmann, Ernst; Bollenbach, Ludwig 1965

Festgabe für Ernst Christmann Christmann, Ernst; Historischer Verein der Pfalz. Arbeitsgemeinschaft Kreis Kaiserslautern 1965

Sprachgeschichtliche Karten Christmann, Ernst 1964

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...