|
|
|
|
|
|
Konsequenzen des Siegelverlusts : das neue Sekretsiegel des Speyerer Rats und ein Eintrag in das Wormser Eidbuch aus dem Jahr 1439
|
Müsegades, Benjamin / 1982- |
2020 |
|
|
Untersuchungen zur Verfassungs-, Verwaltungs- und Sozialgeschichte der freien und Reichsstadt Worms 1659-1789
|
Hüttmann, Hans-Dieter |
1970 |
|
|
Die leiningischen Landgerichte im Wormsgau: im Stumpfwald, auf dem Kaldenberg und bei Dirmstein
|
Weber, Friedrich W. / 1911-1998 |
1966 |
|
|
Die verfassungsrechtliche Lage des Hochstifts Worms in den letzten zwei Jahrhunderten seines Bestehens unter besonderer Berücksichtigung der Wahl seiner Bischöfe
|
Sofsky, Günter |
1957 |
|
|
Studien zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Reichsstadt Pfeddersheim zu Ausgang des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit
|
https://d-nb.info/gnd/171949137 |
1951 |
|
|
Agrar- und Verfassungsgeschichte des Wormsgaues im Mittelalter
|
Knobloch, Ludwig |
1951 |
|
|
Der Lorscher Wildbann (Forehahi) und sein Weistum
|
Kempe, Hans |
1942 |
|
|
Die Steinkreuze Rheinhessens
|
Hoefel, Otto |
1939 |
|
|
Die Wormsgau-Thingstätte bei Alsenborn
|
|
1938 |
|
|
Das Reichsgut im Wormsgau
|
Kraft, Rudolf |
1934 |
|
|
Das Weistum der Dörfer Roxheim, Bobenheim, Mörsch, Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim.
|
Seiler, Alois |
|
|