|
|
|
|
|
|
Die Kaiser oder doch "nur" Balduin von Luxemburg? : Überlegungen zur Stadtbaugeschichte Oberwesels
|
Sebald, Eduard |
2022 |
|
|
Das Außenlager Kochem-Bruttig-Treis : Perspektiven und Herausforderungen einer historischen Aufarbeitung
|
Stähle-Müller, Ksenia |
2020 |
|
|
Der Wiederaufbau des Königsstuhls in Rhens durch Johann Claudius von Lassaulx in den Jahren 1842-1844
|
Liessem, Udo |
2018 |
|
|
Niederburg (über Oberwesel) im Mittelalter
|
Monschauer, Winfried |
2018 |
|
|
Zur Geschichte der "Reichsherrschaft Braunshorn"
|
Baumgarten, Achim R. |
2017 |
|
|
Das vergessene Gefecht von Speyer - Kurmainz im Krisenjahr 1792
|
Lübcke, Christian |
2017 |
|
|
Rhens am oberen Mittelrhein : Bemerkungen zur Stadtwerdung und Stadtverfassung
|
Ritter, Alexander |
2016 |
|
|
Feuer vom Himmel : die Luftangriffe auf rheinische Städte im Ersten Weltkrieg am Beispiel Koblenz
|
Dorfey, Beate |
2015 |
|
|
Rollendes KZ - Die 12. SS-Eisenbahnbaubrigade in Kamp/Rhein, Bad Kreuznach und anderswo
|
Hennig, Joachim |
2015 |
|
|
Zwischen Trier und Flandern : zu Itinerar und Politik Graf Heinrichs VII. von Luxemburg an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert (1298-1304)
|
Turnau, Volker |
2014 |
|
|
Das Ende der alten Klöster und Adelshöfe in Koblenz : eine Stadttopographie jenseits von Säkularisation und Entfeudalisierung
|
Stein, Wolfgang Hans |
2014 |
|
|
"Für Gott und Vaterland!" : Betrachtungen der Volksschullehrerin Elisabeth Hammerstein in Rodershausen und des dortigen Pfarrers Matthias Laros zum Ersten Weltkrieg
|
Dohms, Peter; Dohms, Wiltrud |
2014 |
|
|
Rot und Schwarz in Koblenz : zur Prosopographie der frühen Koblenzer Parteiengeschichte 1798/1799
|
Stein, Wolfgang Hans |
2013 |
|
|
Hachenburg - Topographie, Stadtentwicklung und Stadtbefestigung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : ein Beitrag zur 700jährigen Wiederkehr der Stadtrechtsverleihung am 16. Dezember 2014
|
Friedhoff, Jens |
2013 |
|
|
Ein Register verschollener Quellen zur Geschichte der Abtei Sayn
|
Krings, Bruno |
2011 |
|
|
Der Freiwillige Arbeitsdienst auf der Bubenheimer Flesche
|
Kellermann, Matthias |
2010 |
|
|
Als Wallhausen Preußens Armee mobilmachte : eine Panne an der Nahe im Jahr 1882 und die Mobilmachungs-Vorbereitungen des VIII. preußischen Armeekorps in der Rheinprovinz
|
Böckling, Manfred |
2009 |
|
|
Vertrag muss Vertrag bleiben : die Umgemarkung von ca. 240 ha land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen der Gemarkung Vallendar zu der Gemarkung Simmern im Westerwald (29. April 1927 - 26. März 1947 - 1. Juli 1948)
|
Trumpp, Thomas |
2007 |
|
|
... und Gott schuf Himmel und ERDEN : eine Ortsgeschichte
|
Knichel, Martina |
2005 |
|
|
Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Raum Koblenz
|
Hennig, Joachim |
2005 |
|
|
Ich hab die liebe Kleine bey der Dester [d'Ester] gesehen : Goethe in Vallendar am 18. Juli 1774
|
Trumpp, Thomas |
2005 |
|
|
Lausbubengeschichten aus der amerikanischen Rheinlandbesatzung 1918 - 1923
|
Zogbaum, Heidi |
2004 |
|
|
Ein Ghetto für die Juden im Tal der Verbannten : die Umwandlung der ehemaligen Bergarbeitersiedlung in Friedrichssegen (Lahn) zum Wohnlager für jüdische Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen 1938 - 1942
|
Rummel, Walter |
2004 |
|
|
Tranken zu Benndorf bey Herrn Remin ein thee : der 18. Juli 1774 oder Goethe auch in Bendorf
|
Böckling, Manfred |
2003 |
|
|
Die Koblenzer Lager für Displaced Persons 1945-1947
|
Weiß, Petra |
2003 |
|