|
|
|
|
|
|
Unter Kurhut und Königskrone
| Das Wappen des letzten Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus in Bad Bertrich hat einen gravierenden Schönheitsfehler
|
Uzulis, André |
2025 |
|
|
Kurfürst Clemens Wenzeslaus und Clara Viebig
|
Uzulis, André |
2023 |
|
|
Die Marktschiffverbindung für die Gäste des Kurbades in Bertrich
|
Röder, Bernd |
2014 |
|
|
Gegen das Vergessen eines Werkes : Clara-Viebig-Gesellschaft, Bad Bertrich
|
Gelhaus, Hermann |
1994 |
|
|
Am 24.10. des Jahres 1476: Bertrich wurde schon damals Staatsbad : Der Trierer Landesfürst und Erzbischof von Baden Johann II. erwarb Rechte ; Die Urkunde liegt vor
|
|
1989 |
|
|
Geologische Skizze der Umgegend von Bertrich und über das Alter der Eifeler Lavaströme, sowie einige Mittheilungen über neueste Funde in der vulkanischen Eifel.
|
Grebe, Heinrich |
1894 |
|
|
Extrait d'un Mémoire sur les volcans étaints des bains de Bertrich, département de Rhin et Moselle, ci-devant Electorat de Trèves.
|
Haupt |
1803 |
|
|
Richtige Bestimmung der Bestandtheilen, Wirkung, und des Gebrauchs des Bertricher Badwassers im Erzstift Trier
|
Hett, Benedikt Kaspar |
1779 |
|
|
Richtige Bestimmung der Bestandtheilen, Wirkung, und des Gebrauchs des Bertricher Badwassers im Erzstift Trier [Elektronische Ressource]
|
Hett, Benedikt Kaspar |
1779 |
|
|
Periculum physico-medicum crenographiae Bertlicho-Birresborno-Trevirensis das ist: kurtze der Natur und Artzeney-Satzungen gemässe Beschreibung und Untersuchung zweyer im Erzstifft Trier gelegenen Gesundheits-Brunnen, nemlich des lau warmen Bertlicher Bads, und des kalten Saurbrunnen zu Birresborn in der Eiffell ...
|
Cohausen, Salentin Ernst Eugen |
1748 |
|
|
Führer durch das königl. Bad Bertrich, das Moselgebiet und die vulkanische Eifel
| 5. Aufl. |
Elert, Emmi |
|
|