Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Das Kollegiatstift St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld Looz-Corswarem, Clemens von 2015

Peter Rittig, Johann Anton Ramboux und Anton Dräger - drei Nazarener aus der preußischen Rheinprovinz Suhr, Norbert 2012

Verführt, verehrt, verbannt, verfemt - doch letztlich glücklich Klaus, Hans 2008

Zwischen Reich, rheinischer Pfalzgrafschaft und Erzbistum Trier ; neue Erkenntnisse zur hochmittelalterlichen Geschichte der Burgen Cochem, Klotten und Bischofstein Thon, Alexander 2007

Stadt und Stift : Studien zur Geschichte Münstermaifelds im hohen und späteren Mittelalter Escher-Apsner, Monika 2004

Prof. Dr. Heinz Feilzer 2004

Die Severus-Reliquien von Münstermaifeld : im Jahre 952 wurden sie durch den Trierer Erzbischof Ruotbert feierlich überführt Becker, Kurt 2002

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Münstermaifeld im Spätmittelalter Burgard, Friedhelm 1996

Die Anfänge des Hospitals in Münstermaifeld Quirin, Karl 1961

Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt Heucher, Anne

Beschreibung der vornehmsten Städte der Welt Braun, Georg; Hogenberg, Franz; Grebe, Anja; Großmann, G. Ulrich

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...