|
|
|
|
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 4: Auflistung der LRT-Steckbriefe der im FFH- Gebiet Ferschweiler Plateau vorhandenen Lebensraumtypen
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil A: Grundlagen : FFH 6004-301 "Ferschweiler Plateau"
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil B: Maßnahmen : FFH 6004-301 "Ferschweiler Plateau"
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 5: Auflistung der Arten-Steckbriefe der im FFH-Gebiet Ferschweiler Plateau vorhandenen FFH-Arten
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2016 |
|
|
Natura 2000 Bewirtschaftungsplan (BWP-2011-21-N), Teil A, Grundlagen. Anlage 6: Gebietsimpressionen aus dem FFH-Gebiet "Ferschweiler Plateau"
|
Landschaftsökologische Arbeitsgemeinschaft Trier |
2011 |
|
|
Beitrag der Landwirtschaftskammer zum FFH-Bewirtschaftungsplan, DE-6004-301 "Ferschweiler Plateau"
|
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz |
2011 |
|
|
Die Ferschweiler Hochfläche.
|
Steiner, Paul |
1924 |
|
|
Das Plateau von Ferschweiler bei Echternach, seine Befestigung durch die Wickinger Burg und die Niederburg und seine nichtrömischen und römischen Alterthumsreste.
|
Bone, Karl |
1876 |
|