|
|
|
|
|
|
Der paläogeographische Nord-Anschluss des marin beeinflussten höheren Buntsandsteins der Trier-Luxemburger Bucht
|
Dittrich, Doris |
2021 |
|
|
Sequenzstratigraphische Gesamtdeutung
|
Dittrich, Doris |
2020 |
|
|
Die Rolle der Tektonik als Steuerungsfaktor der regionalen Sedimentation
|
Dittrich, Doris |
2019 |
|
|
Die regionalen Fazies- und Mächtigkeitsmuster im Trier-Luxemburgischen Randbecken
|
Dittrich, Doris |
2018 |
|
|
Auffällige Horizonte und besondere Faziesmerkmale
|
Dittrich, Doris |
2017 |
|
|
Umweltgeschichte der Vulkaneifel : Maarvulkanismus, Klimageschichte und zunehmender Einfluss des Menschen auf die Umwelt, abgeleitet aus jungquartären Seesedimenten der Westeifel bei Daun und Manderscheid
|
Zolitschka, Bernd |
2005 |
|
|
Wie in den Dolomiten : das Obermoseltal bei Igel
|
Werle, Otmar |
2004 |
|
|
Jungquartäre Flussgeschichte der Mosel im Raum Trier
|
Weidenfeller, Michael |
2003 |
|
|
Sedimentologisch-geochemische Untersuchungen an historischen Schwemmfächern am Beispiel der Gaugracht, nördlicher Saargau, Deutschland
|
Kausch, Birgit |
2002 |
|
|
Die Gaugracht : eine Fallstudie zur Umweltgeschichte im Albachtal, Lkr. Trier-Saarburg
|
Kausch, Birgit |
2000 |
|
|
Stratigraphie und Sedimentologie des Oberen Muschelkalk der nördlichen Trier-Luxemburger Bucht (Forschungsbohrung Dockendorf und ergänzende Kernbohrungen südlich Bitburg)
|
Rössle, Sabine; Himmerkus, Jan; Dittrich, Doris |
1999 |
|
|
Stratigraphische und sedimentologische Ergebnisse der Forschungsbohrung Dockendorf im Zentrum der Trier-Bitburger-Mulde (Oberer Muschelkalk, Keuper, Unterer Lias)
|
Dittrich, Doris; Himmerkus, Jan; Kobe, Elke |
1998 |
|
|
Was die Steine uns erzählen : zur Geologie des Aacher Bodens
|
Rögner, Konrad |
1997 |
|
|
Weichselzeitliche Seesedimente des Holzmaars - Warvenchronologie des Hochglazials und Nachweis von Klimaschwankungen
|
Brauer, Achim |
1994 |
|
|
Der Buntsandsteinrand im Nordosten der Trierer Bucht und seine Vorlage.
|
Stickel, Rudolf |
1931 |
|
|
Die geologischen Formationen der Umgegend von Trier.
|
Fisch, M. |
1927 |
|
|
Über die Veränderungen des Muschelkalks und Keupers im Trier-Luxemburger Becken nach Westen am Südrande der Ardennen.
|
Goetz, Carl |
1914 |
|
|
Grundkonglomerat des Buntsandsteins u. Oberrotliegendes südwestlich von Saarburg bei Trier.
|
Werveke, Leopold van |
1910 |
|
|
Die ursprüngliche Umrandung der Trierer und Luxemburger Bucht und die Versandungen im Lias innerhalb dieser Bucht.
|
Werveke, Leopold van |
1910 |
|
|
Die Trierer Bucht und die Horsttheorie.
|
Werveke, Leopold van |
1910 |
|
|
Die Trierer Bucht und die Horsttheorie. - Die ursprüngliche Umrandung der Trierer und Luxemburger Bucht und die Versandungen im Lias innerhalb dieser Bucht. - Grundkonglomerat des Buntsandsteins und Oberrotliegendes südwestlich von Saarburg bei Trier. - Die lothringisch - luxemburgischen Minettaablagerungen.
|
Werveke, Leopold van |
1910 |
|
|
Ueber das Ober-Rothliegende, ... in der Trier'schen Gegend.
|
Grebe, H. |
1881 |
|
|
Diorit-Kuppe zu Kürenz bei Trier.
|
Nöggerath, Jakob |
1856 |
|
|
Bemerkungen über die Steinsalzgebirge in Lothringen mit bes. Berücksichtigung der Gebirgsverhältnisse im Reg.-Bez. Trier.
|
Steininger, J. |
1826 |
|
|
Remarks on the stones in the country of Nassau and the territories of Trevos [Trier] and Cologne ...
|
Trembley, A. |
1756 |
|