Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Eine zeitgenössisch gefälschte Trierer Tuchplombe der Renaissance Kann, Hans-Joachim 1990

Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten : 1346 - 1478 ; Mainz, Trier, Köln, Pfalz Felke, Günter 1989

Die Trierer Münzprägung im frühen Mittelalter Gilles, Karl-Josef 1982

Das Kurtrierische Münzwesen unter Johann Philipp von Walderdorff : 1756 - 1768 Schneider, Konrad 1979

Wie hat sich die landesherrschaftliche Reformation im Dorf Sponheim in einzelnen Familien ausgewirkt? Griethe, Heinz-Erhardt 1969

Wegkreuze u. Bildstöcke im Kreis Mayen Meyer, Georg Jakob 1964

Das Bistumsarchiv zu Trier Lichter, Eduard 1961

Einige Briefe des letzten Trierer Kurfürsten aus dem österreichischen Staatsarchiv Sprunck, Alfons 1961

Die ältere Wormser Briefsammlung. Bearb. v. Walther Bulst Bulst, Walther 1949

Kirchenbücher aus den Regierungsbezirken Coblenz und Trier Reimer, Heinrich 1912

Zu den Siegeln der Erzbischöfe von Trier im früheren Mittelalter. Wibel, H. 1912

Kirchenbücher aus den Regierungsbezirken Coblenz und Trier [Elektronische Ressource] Reimer, Heinrich 1912

Siegelmißbrauch und Siegelfälschung im Mittelalter, untersucht an den Urkunden der Erzbischöfe von Trier bis zum Jahre 1212. Ewald, W. 1911

Die Siegel der Kölner und Trierer Erzbischöie. Wrede, Adam 1911

Der Frauenarm mit Ärmel und Beigewand in den Wappen Trierscher Geschlechter. Ledebur, L. Frh. von 1863

Urkundenbuch zur Geschichte der, jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien [Elektronische Ressource] Beyer, Heinrich 1860

Trierische Siegel und Wappen: a. Siegel der Fürsterzbischöfe; b. das Wappen des trierischen Staates; c. Siegel der erzbischöflichen Kurie; d. die Siegel und Wappen des Domkapitels; e. Siegel und Wappen der Stadt Trier. Schneemann 1857

Über ein altes Gerichtssiegel von Stadtkill. Cremer, ... 1855

Über ein Siegel der Universität zu Trier. Ladner, Matthias Joseph 1852

Wappen des Kurfürsten Johann Hugo von Trier. 1845

Beitrag zur Siegelkunde der Erzbischöfe von Trier, vorzüglich im Mittelalter. Müller, Michael Franz Josef 1823

Porträtsammlung. [Katalog.] 5. Rheinland-Pfalz. Regierungsbezirk Neustadt, Mainz, Koblenz, Trier, Montabaur. Diepenbroick-Grüter, Hans-Dietrich von

Wappenbilder-Index für den mittelrheinisch-moselländischen Adel Laufner, Richard; Zimmer, Theresia; Gruber, Otto

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...