Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
54 Treffer in Sachgebiete > Numismatik — zeige 1 bis 25:

MFRP 16: Ein uneditierter Koblenzer Denar des Trierer Erzbischofs Albero von Montreuil von der Laurenburg (Rhein-Lahn-Kreis) und die Entwicklung des leichten Pfennigs am Mittelrhein Fischer zu Cramburg, Ralf 2017

Münzwesen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz, Trier und Köln Schneider, Konrad 2014

Legenden auf den Münzen und Medaillen der Erzbischöfe von Kurmainz, Kurtrier und Kurköln Kysucan, Lubor; Engelbrecht, Wilken; Mysák, Miroslav 2014

Erzbistum und Kurfürstentum Trier Zimmer, Rudolf 2014

Münzkabinett Kremsier I : Prägungen der Erzbischöfe von Mainz, Trier und Köln ; [Kunstmuseum Olmütz - Erzdiözesanmuseum Kremsier, 12.9.2014 - 25.9.2016] | = Kromerízsk¡ kabinet mincí a medailí I | 1. Aufl. Mysák, Miroslav; Videman, Jan; Engelbrecht, Wilken; Muzeum Umení Olmütz 2014

Münzbilder bei den Prägungen der geistlichen Kurfürsten Mysák, Miroslav 2014

Erzbistum und Kurfürstentum Mainz Jürgensmeier, Friedhelm 2014

Wied - Münzen und Medaillen Forneck, Gerd Martin; Schneider, Konrad; Fürstlich-Wiedisches Archiv 2011

Ein seltenes Trierer 20-Kreuzerstück von 1760 Theil, Reiner 2007

Der Münzfund von Bell und die Entwicklung eines mehrstufigen Währungssystems am Mittelrhein Schneider, Konrad 2005

Vom Taler zum Franc, von der Rute zum Meter, vom Malter zum Liter : Münzen, Maße, Menschen in einer Umbruchzeit Petry, Klaus 2004

Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der Prägestätte Trier 321 - 323 Alten, Dieter; Zschucke, Carl-Friedrich 2004

Der römische Solidus, der "Euro" der Spätantike - "erfunden in Trier" Gilles, Karl-Josef 2002

Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier | erg. u. erw. 2. Aufl. Zschucke, Carl-Friedrich 2002

Die Petermännchen : das kurtrierische Münzwesen unter Karl Kaspar von der Leyen 1652-1676 Cibis, Kurt 1999

Die römische Münzstätte Köln : (von der Münzreform der Bronzeprägung unter Constans und Constantinus II 346/348 n. Chr. bis zu ihrer Schließung im 5. Jahrhundert) | 3., erw. Aufl. Zschucke, Carl-Friedrich 1997

Münz- und Geldgeschichte Kurtriers : von der Römerzeit bis zum Jahre 1814 Mannheim, Helmut 1996

Das kurtrierische Münz- und Geldwesen vom Beginn des 14. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts : auch ein Beitrag zur Geschichte des Rheinischen Münzvereins Weisenstein, Karl 1995

Zwei Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten aus dem Adelsgeschlecht von der Leyen Cibis, Kurt 1994

Die römische Münzstätte Köln : (ihre Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für die Geldgeschichte des gallischen Sonderreiches; ihre stilistischen Besonderheiten, die Berücksichtigung ihrer Neugründungen Mailand und Trier) Zschucke, Carl-Friedrich 1993

Ein Trierer Bronzemedaillon des Constantin I. aus dem 2. Jahrzehnt des 4. Jahrhunderts Gilles, Karl-Josef 1990

Eine bisher unedierte Silberprägung des Gallienus anläßlich seines dritten Sieges über die Germanen Leukel, Hans-Jürgen 1990

Ayl - Kreis Trier-Saarburg - eine Münzprägestätte des oberlothringischen Herzogs Theoderich I., 984 - 1027 Petry, Klaus 1990

Benediktuspfennige des 18. Jahrhunderts aus Trierer Privatsammlungen Kann, Hans-Joachim 1990

Ulrichskreuze aus Trierer Bodenfunden Kann, Hans-Joachim 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...