|
|
|
|
|
|
Das frühlatènezeitliche Wagengrab auf dem Petrisberg in Trier
|
Nortmann, Hans |
2022 |
|
|
Das Bronzepferdchen von Freisen - ein Meisterwerk keltischer Kunst : zur funktionalen und ideellen Bedeutung keltischer Pferdedarstellungen zwischen dem 7. und 1. Jahrhundert v. Chr.
|
Haffner, Alfred |
2021 |
|
|
Vom keltischen Oppidum zum römischen Vicus : geomagnetische Untersuchungen in Kastel-Staadt, Kreis Trier-Saarburg
|
Mischka, Doris; Mischka, Carsten; Buchhorn, Anna-Sophie; Henrich, Peter |
2018 |
|
|
Das Gräberfeld von Perl-Oberleuken und die Frage der "kollektiven Identität" am Anfang der Spätlatènezeit im Saar-Mosel-Raum
|
Glansdorp, Eric |
2014 |
|
|
Die Gewebe aus den frühlatènezeitlichen Fürstengräbern von Hochscheid, Kreis Bernkastel-Wittlich
|
Hundt, Hans-Jürgen; Haffner, Alfred |
2011 |
|
|
Die latènezeitlichen Grabfunde von Wederath-Belginum : Nachträge, Ergänzungen und Korrekturen zu den Katalogbänden 1-4
|
Möller, Christian |
2010 |
|
|
Ein spätlatènezeitliches Waffengrab aus dem Gräberfeld "Ringgraben" bei Hermeskeil, Lkr. Trier-Saarburg
|
Fritsch, Thomas |
2010 |
|
|
Die latènezeitlichen Gräber von Wederath-Belginum : ein Überblick über Forschungsstand, Fragestellungen und Methodologie einer Auswertung
|
Möller, Christian |
2007 |
|
|
Zur handwerklichen Spezialisierung während der Spätlatènezeit : die Gräber mit Werkzeugbeigaben aus dem keltisch-römischen Gräberfeld Wederath-Belginum
|
Mölders, Doreen |
2007 |
|
|
Endlatène- und älterkaiserzeitliche Fibeln aus Gräbern des Trierer Landes : eine antiquarisch-chronologische Studie
|
Leifeld, Hubert |
2007 |
|
|
Die Fibeln aus Grab 145 von Wederath-Belginum, Kreis Bernkastel-Wittlich : ein Beitrag zur Typologie und Genese der Kragenfibeln unter besonderer Berücksichtigung der treverischen Form
|
Möller, Christian |
2006 |
|
|
"Fürstengräber und Eisenerze" : zum Jubiläum eines problematischen Erklärungsmusters
|
Nortmann, Hans |
2006 |
|
|
Das frühlatènezeitliche Fürstengrab von Langenscheid, Rhein-Lahn-Kreis
|
Joachim, Hans-Eckart |
2005 |
|
|
Die mineralogische Untersuchung des Wandbewurfs, Grube II - Westhälfte
|
Kutzke, Hartmut |
2005 |
|
|
Archäobotanische Auswertung der verkohlten Großreste
|
Zerl, Tanja |
2005 |
|
|
Goldener Arm- und Fingerring der Früh-La-Tène-Zeit aus Langenscheid, Rhein-Lahn-Kreis
|
Echt, Rudolf; Thiele, Wolf-Rüdiger |
2005 |
|
|
Eine frühlatènezeitliche Siedlung in Kerben, Kr. Mayen-Koblenz
|
Fehr, Horst; Joachim, Hans-Eckart |
2005 |
|
|
Die Tierknochen
|
Wustrow, Christina |
2005 |
|
|
Die Holzkohlen
|
Tegtmeier, Ursula |
2005 |
|
|
Die frühlatènezeitlichen Grabhügel auf dem "Dreikopf" bei Pellingen, Kreis Trier-Saarburg
|
Nortmann, Hans; Ehlers, Solveig K.; Eiden, Ludwig |
2005 |
|
|
Die späthallstatt- und frühlatènezeitliche Siedlung von Wierschem, Kreis Mayen-Koblenz : ein Beitrag zur eisenzeitlichen Besiedlung an Mittelrhein und Untermosel
|
Jost, Cliff Alexander |
2001 |
|
|
Ein spätlatènezeitlich-frührömischer Siedlungsausschnitt bei Konz-Könen, Kreis Trier-Saarburg und die naturhistorische Entwicklung ihres Umfeldes am Saarmündungstrichter
|
Löhr, Hartwig; Nortmann, Hans |
2000 |
|
|
Eine eiserne Pferdefessel (?) aus dem jüngerlatènezeitlichen Grab 1429 von Wederath-Belginum (Kreis Bernkastel-Wittlich)
|
Möller, Christian |
1999 |
|
|
Ein Frühlatèneschwert mit anthropoïdem Knauf von Bescheid, Landkreis Trier-Saarburg
|
Haffner, Alfred |
1999 |
|
|
Latènezeitliche Funde von Neuwied-Fahr : eine eisenzeitliche Uferrandsiedlung am Rhein
|
Rödiger, Barnim; Wegner, Hans-Helmut |
1997 |
|