Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
28 Treffer in Sachgebiete > Hochstift Mainz — zeige 1 bis 25:

Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter : eine "Histoire croisée" fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches Widder, Ellen 2016

Verantwortung und Politik : der Mainzer Erzbischof und seine Stadt im Investiturstreit Weinfurter, Stefan 2013

Die Mainzer Grundsätze von 1768 : eine Quelle aus den Vorbereitungen der Koblenzer Gravamina Weber, Sascha 2013

Die Dynastie der Schönborn : "die glänzendsten Repräsentanten der Reichskirche" Thull, Philipp 2013

Les pays Rhénans, la France et la Bourgogne à l'époque du Concile de Bâle : une leçon d'histoire politique Müller, Heribert 2011

Frühmittelalterliche Mission Felten, Franz J. 2009

"Solide bases imperii et columpne immobiles? : die geistlichen Kurfürsten und der Reichsepiskopat um die Mitte des 14. Jahrhunderts Heinig, Paul-Joachim 2009

Zur Politik der Kurfürsten am Rhein in der zweiten Hälte des 14. Jahrhunderts Kessel, Verena 2009

Les comtes Schönborn : 1642 - 1756 ; une famille allemande à la conquête du pouvoir dans le Saint Empire romain germanique Lafage, Franck 2008

Der Augsburger Religionsfrieden 1555 und die geistlichen Kurfürstentümer Mainz, Köln und Trier Jürgensmeier, Friedhelm 2007

Juden im spätmittelalterlichen Erfurt : Bürger und Kammerknechte Ruf, Reinhold 2005

Die "reichspolitische" Dimension der Rivalität der Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier bis zum Privileg von 1052 Dreyer, Boris 2005

Georg Michael Frank La Roche : (1720 - 1788) Embach, Michael 2005

Fortschritt oder Rückschritt? : zum Forschungsstand biographischer Lexika (1907 - 1998), aufgezeigt an Artikeln über den Aschaffenburger Schloßbaumeister Georg Ridinger Spies, Hans-Bernd 2004

"Der Reichs-Hofcanzley Haupt ist Chur-Mayntz" : die Administration von Kurstaat und Erzbistum Mainz im 18. Jahrhundert als Beitrag zur Verwaltungsgeschichte eines geistlichen Territoriums Braun, Hermann-Josef 2001

Rheinische Fürstenhöfe am Vorabend der Rheinromantik Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 2000

Les pays Rhénans, la France et la Bourgogne à l'époque du Concile de Bâle : une leçon d'histoire politique Müller, Heribert 1999

Metropolit oder Erzbischof? : Zur Rivalität der Erzstühle von Köln, Mainz und Trier bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts Engels, Odilo 1998

"Mord im Dom" : von der Vertreibung zur Ermordung des Bischofs im frühen und hohen Mittelalter Kaiser, Reinhold 1993

Das Leben des heiligen Lullus. Eingel., übers. u. mit Anm. Versehen v. Michael Fleck. Bad Hersfeld: Ott Lampert, Hasungen, Abt; Fleck, Michael 1986

Die oberdeutschen Hochstifte zwischen Habsburg und Wittelsbach in der frühen Neuzeit Raab, Heribert 1973

Frauen an den Höfen der letzten Kurfürsten von Trier-Koblenz und Mainz Henn, Aloys 1970

Das Jahr 1552 in der rheinischen Geschichte Petri, Franz 1964

Die Aufklärung in den geistlichen Kurstaaten am Rhein : ein Vortrag Wohlers, Günther 1925

Geschichte des Erzstiftes Trier d. i. der Stadt Trier und des Trierer Landes als Churfürstenthum und als Erzdiöcese von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1816. 3 Abteilungen in 5 Bänden. Trier 1858 - 1864 Marx, J. 1864

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...