|
|
|
|
|
|
Lothar von Metternich und seine Festungspläne für Koblenz : Rheinkran und Pegelhaus zeugen noch heute von umfassenden Aktivitäten im frühen 17. Jahrhundert
|
Kallenbach, Reinhard |
2021 |
|
|
Clemens Wenzeslaus und die Sayner Hütte : die Wirtschaftsgeschichte der Eisenhütte im 18. Jahrhundert
|
Brog, Hildegard |
2019 |
|
|
Nikolaus Schalkenbach (1848-1925) : ein Trierer Ingenieur, Unternehmer und Erfinder
|
Schmid, Wolfgang |
2010 |
|
|
Junge Künstler beleben ein Industriedenkmal : Die historische Bijouteriewaren-Fabrik Jakob Bengel von 1871 bietet Studenten und Absolventen der Idar-Obersteiner Schmuck-Fachhochschule inspirierenden Arbeitsraum
|
Pecht, Andreas |
2006 |
|
|
Der Blasofen im Wisserbachtal bei Wissen, Kreis Altenkirchen : ein frühneuzeitlicher Vorläufer des Hochofens
|
Weber, Wolfgang |
2004 |
|
|
Holzkohlen von dem Eisenschmelzplatz Obersteinebach
|
Tegtmeier, Ursula |
2004 |
|
|
Bewertung und Beurteilung archäologischer Fundstücke aus der Verhüttungsanlage von Obersteinebach aus werkstofftechnischer Sicht
|
Klein, Gernot |
2004 |
|
|
Josef Schnuch ┼
|
|
1993 |
|
|
Vom Tüftler zum Fabrikanten : Peter Lepper und sein Technic-Park in Daun - ein Modell für den Strukturwandel in der Eifel
|
|
1991 |
|
|
"Dän elektrijen Nikela". (Nikolaus Joseph Schalkenbach)
|
Arenz, Karl |
1977 |
|
|
Nikolaus Josef Schalkenbach, ein Trierer Erfinder
|
Linck, Josef |
1955 |
|
|
Hausindustrie und Heimarbeit in den Regierungsbezirken Koblenz und Trier.
|
Hohn, W. |
1899 |
|
|
Die industrielle Gewerbstätigkeit im Regierungsbezirke Trier.
|
Buss |
1861 |
|
|
Bitte um Beiträge für die industrielle Sammlung in Trier.
|
Heinen |
1832 |
|