|
|
|
|
|
|
Siedlungsentwicklung im deutsch-luxemburgischen Grenzraum : Arbeitsfelder und Handlungsempfehlungen zur Steuerung am Beispiel des Landkreises Trier-Saarburg [Elektronische Ressource]
|
Geyer, Sarah |
2009 |
|
|
Der ICE als Pendler- und Vorortzug? [Elektronische Ressource] : die ICE-Bahnhöfe Montabaur und Limburg - Impulse für Wohnstandortwahl, Wohnsiedlungsentwicklung und berufliche Mobilität
|
Demuth, Nina |
2004 |
|
|
Hecken und Zäune, Mauern und Grenzmarkierungen
|
Cüppers, Heinz |
1990 |
|
|
Wenn die Römer wüßten ... : Viehmarkt
|
|
1990 |
|
|
Die Stadterweiterung Triers : Planung und Baugeschichte vom Beginn der preußischen Zeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1815 - 1918)
|
Reck, Hans-Hermann |
1990 |
|
|
Instrumentarium und Grenzen öffentlicher Bau- und Stadtgestaltung im Kultur- und Rechtsstaat.
|
Mick, Otmar |
1990 |
|
|
Funktionale Erfordernisse in der Dorferneuerung
|
Schu, H. J.; Planungsgemeinschaft Region Trier |
1987 |
|
|
Überlegungen zur Neuabgrenzung der Stadtregionen am Beispiel von vier Stadtregionen in Rheinland-Pfalz [Mannheim/Ludwigshafen, Worms, Kaiserslautern, Trier].
|
Schwarz, Karl |
1970 |
|
|
Westeuropäische Gränzen. Von einem Beamten der Civilisation.
|
|
1853 |
|
|
Geschäftsbericht
|
Gewerbebau u. Treuhand GmbH (Trier) |
|
|
|
Trumpfkarte Saar-Lor-Lux. Atout Saar-Lor-Lux. Saarland. Lorraine, Luxembourg, Westpfalz, Trier.
|
|
|
|