|
|
|
|
|
|
Hinreißend normal : was viele Menschen meiden, liebt unser Kolumnist heiß und innig: Die klassische deutsche Fußgängerzone ... warum Trier die schönste von allen hat
|
Raether, Till |
2019 |
|
|
Ein Leerstand kommt selten allein : Analyse der Leerstandssituation in der Region Trier
|
Illg-Kollmann, Stephanie |
2016 |
|
|
Landeswettbewerb "Werkstatt Innenstadt" : Hermeskeil erringt den 3. Platz
|
Hülpes, Michael; Haubricht, Harald |
2006 |
|
|
Wettbewerb oder Regulierung? : die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben im Spannungsfeld von Innenstadt und grüner Wiese
|
Schmitt, Matthias |
2004 |
|
|
Stadtkernsanierung Gerolstein
|
Servatius, Karl |
2003 |
|
|
"City-Offensive": Alle müssen ran! : Großes Interesse am Thema Innenstadt
|
|
2000 |
|
|
Hoffnungsträger City-Management : mehr Attraktivität für die Innenstädte
|
Windfuhr, Susanne |
1999 |
|
|
Das Attraktivitätsprofil der Trierer Fußgängerzone anhand einer subjektiven Kartierung
|
Pinkernell, Ralph; Thiemer, Christian |
1995 |
|
|
Die Bedeutung der Fußgängerzone für die Attraktivität einer Einkaufsstadt
|
Fischer, Kirsten |
1995 |
|
|
Vorfahrt für die Innenstadt! : Leitbild zur Entwicklung des Einzelhandels in der Region Trier
|
Glockauer, Jan; Illg-Kollmann, Stephanie; Schmitt, Matthias; Industrie- und Handelskammer Trier |
|
|