|
|
|
|
|
|
Die sog. Igeler Säule in Druckgraphiken des 16. bis 18. Jahrhunderts
|
Klöckner, Anja |
2024 |
|
|
Frühchristliche Inschriften auf Spolien : ein Aspekt der Wiederverwendung von Natursteinen in der Kaiserresidenz und Bischofsstadt Trier
|
Clemens, Lukas; Seferi, Marvin |
2023 |
|
|
Alte und neue Untersuchungen zum Grab des heiligen Paulinus
|
Reifarth, Nicole; Schu, Stefan |
2022 |
|
|
Gemma sacerdotum - die frühen Trierer Bischöfe und die kirchliche Organisation
|
Binsfeld, Andrea |
2022 |
|
|
*DRUC[TE]-BODIS : die moselländisch-rheinische Inschriftenkultur des frühen Mittelalters und ein Grabstein aus dem Trierer Hunsrück-Vorland : neue Einsichten zur Frühgeschichte des "Klosters" Tholey
|
Haubrichs, Wolfgang |
2022 |
|
|
Die frühchristlichen Inschriften von St. Maximin als biohistorische Quelle
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2022 |
|
|
Die Bestattungsweise in der Coemeterialbasilika
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2022 |
|
|
Die "Heimkehr" des Bischofs Paulinus
|
Weber, Winfried |
2022 |
|
|
"Um die anderen Reste bitte ich ergebenst, wenn ich aus dem Bett bin, dass ich sie gleich untersuchen kann." : alte und neue Untersuchungen zum Grab des Heiligen Paulinus
|
Reifarth, Nicole; Schu, Stefan |
2022 |
|
|
Reqviescit in pace : frühchristliche Inschriften in Trier
|
Merten, Hiltrud |
2022 |
|
|
Ad sanctos - frühchristliche Gräber und Inschriften aus St. Maximin vor Trier
|
Merten, Hiltrud; Reifarth, Nicole; Teegen, Wolf-Rüdiger; Amendt, Jens |
2022 |
|
|
Frühchristliche Bestattungstraditionen in Spätantike und frühem Mittelalter : aktuelle Forschungen zur Coemeterialbasilika unter St. Maximin vor Trier
|
Clemens, Lukas |
2021 |
|
|
Der Bademer Pfarrer Friedrich Billen (1951-1960) und der Marien-Bildstock am Berscheiderhof bei Waxweiler
|
Fischer, Michael |
2021 |
|
|
Die Ausstattung des Trierer Domes
|
Fleckinger, Nicole |
2021 |
|
|
Alte Funde neu entdeckt: Römische Grabdenkmäler aus St. Maria ad martyres in Trier
|
Mahler, Karl-Uwe |
2021 |
|
|
Pankratius Sauerzapf von Sul(t)zbach : ein Landsknechtleben zwischen Oberpfalz und Pfalzel
|
Lang, Rudolf |
2021 |
|
|
Die kleinen "Verwandten" der Igeler Säule
|
Mahler, Karl-Uwe |
2021 |
|
|
Grabdenkmäler und Fundamente aus dem Bereich des keltisch-römischen Gräberfeldes von Belginum/Wederath
|
Numrich, Bernhard; Cordie, Rosemarie |
2020 |
|
|
Quelle, Fluss, Meer : Rezeptionslenkung durch Bezugsrahmen und Varianzstrategien am Beispiel des Secundiniergrabmals von Igel
|
Klöckner, Anja |
2020 |
|
|
Typologie und Baudekor des Grabmals von Kirf-Beuren
|
Mahler, Karl-Uwe; Tabaczek, Marianne |
2020 |
|
|
Zu den Inschriften römischer Grabdenkmäler im Moselgebiet : einige grundsätzliche Anmerkungen
|
Reuter, Marcus |
2020 |
|
|
Zur Repräsentation munizipaler Magistrate und Würdenträger in Monumentinschriften in Augusta Treverorum/Trier und in anderen civitas-Metropolen Ostgalliens
|
Scholz, Markus |
2020 |
|
|
Die einheimische Führungsschicht in den Grabdenkmälern und Grabinschriften des Treverergebiets : das 1. Jh. n. Chr. - und danach?
|
Krier, Jean |
2020 |
|
|
Anthropologische Analyse menschlicher Leichenbrände aus römischen Gräbern in Trier-Nord
|
Kunter, Manfred |
2020 |
|
|
Die steinernen Aschenkisten der civitas Treverorum
|
Kirsch, André |
2020 |
|