Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
30 Treffer in Sachgebiete > Kulturgeschichte — zeige 1 bis 25:

Zwischen Trier und Köln : zur Rezeption französischer Kultur auf dem Boden des mittelalterlichen Reichs Meckseper, Cord 2022

Neun Welterbestätten : Die Sommerserie führt zu den bedeutenden UNESCO-Weltkulturerbestätten in Rheinland-Pfalz: von Trier über Koblenz mit dem Oberen Mittelrheintal, nach Speyer, Worms und Mainz : Die letzten drei zählen zu den so genannten SchUM-Städten : Natürlich darf ein Abstecher zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte, nicht fehlen Schäfer, Gerd 2018

Hundert Jahre Marx-Memoria in Trier : Gedenken und Dokumente Stein, Wolfgang Hans 2018

Die Porta war einfach nicht genug : erster Teil der Serie "Unser Weltkulturerbe" : Wie es dazu kommt, dass neun Trierer Baudenkmäler den begehrten Titel tragen Mos, Katharina de 2016

Den Welterbestätten auf der Spur : unsere Reise zu bedeutenden Kulturerbestätten in Rheinland-Pfalz führt uns von Trier über Koblenz nach Worms und Speyer, von denen die beiden letzten zusammen mit Mainz zu den so genannten "SchUM"-Städten zählen Schäfer, Gerd 2015

Einzigartig wertvoll : Zentrum der Antike: Die Stadt mit den meisten Unesco-Weltkulturerbestätten Deutschlands 2014

Trier - Welterbe in der ältesten Stadt Deutschlands | 1. Aufl. Unruh, Frank; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 2014

Wir machen Geschichte lebendig! : Kinder und Jugendliche entdecken Kulturschätze - das pädagogische Programm der GDKE Rheinland-Pfalz Kurtze, Anne; Becker, Dieter; Hahn, Jörg; Boßmann, Karen; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 2012

Das Rheintal - eine "geheiligte" Landschaft : ein Beitrag zu seiner Geschichte und Bedeutung Ronig, Franz 2012

Eifel und Ardennen als Natur- und Kulturraum Hirschmann, Frank G. 2010

Welterbestätte Trier Embach, Michael 2008

Welterbestätte Trier Embach, Michael 2008

Literarischer Republikanismus im napoleonischen Trier : die Société littéraire (Lesegesellschaft) von 1799 Stein, Wolfgang Hans 2007

Höfische Kultur und gesellschaftliches Leben : Ehrenbreitstein im 18. Jahrhundert Karrenbrock-Berger, Anneli 2005

Das gesellige Trier Clemens, Gabriele B. 2004

Das Herrenbrünnchen in Trier - eine Ratsherrentrinkstube der frühen Neuzeit Schmid, Wolfgang 2003

Ein Zentrum von Macht und Musen : Bilder aus der großen Zeit der Residenz Ehrenbreitstein Strauch, Ernst-Peter 2003

Promouvoir le "vrai christianisme" : la question religieuse et l'Aufklärung dans les communautés catholique de Trèves et protestante des Deux-Ponts Drut-Hours, Marie 2002

Kultur- und Straßenbaugeschichte der Eifel 2002

Lese- und Gelehrtengesellschaften zwischen Aufklärung und Historismus Düwell, Kurt 2001

Lesegesellschaften an Mosel und Mittelrhein im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus : ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Aufklärung im Kurfürstentum Trier ; mit 19 Tabellen Tilgner, Hilmar 2001

"Aufklärung" dans les milieux catholiques et protestants : l'exemple des communautés de Trèves et de Deux-Ponts Drut-Hours, Marie 2000

Trierer Geistesleben um 1800 : das politische und geistige Umfeld der Gründung der Gesellschaft für nützliche Forschungen Groß, Guido 2000

Festschrift zum zehnjährigen Jubiläum 2000 Ungarisch-Deutsche Gesellschaft (Trier) 2000

Wilhelm Rautenstrauch (1862-1947) und einige Aspekte des Trierer Kulturlebens in seiner Zeit Leuchtenberg, Bettina 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...