Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
22 Treffer in Sachgebiete > Sprache / Geschichte — zeige 1 bis 22:

Volkssprachige Urkunden aus den Kanzleien der Luxemburger : (nebst einer Edition des Sühne-Vertrags des Erzbischofs Balduin von Trier mit Loretta von Salm, Gräfin von Sponheim, vom 7. Juli 1328) Haubrichs, Wolfgang 2024

Farbe machen als die lamperschen vn ouch die kriesche maler dunt ... : Bericht zur sprachhistorischen Untersuchung des "Trierer Farbenbüchleins" (Wissenschaftliche Bibliothek Trier, Hs 1957/1491 8°) Schug, Stefan 2022

Latein, Romanisch und "Germanisch" - neue und alte Sprachen in Gallia, Raetia und Noricum Haubrichs, Wolfgang 2022

Frühmittelalterliche Bevölkerungsverhältnisse im Saar-Mosel-Raum: Voraussetzungen der Ausbildung der deutsch-französischen Sprachgrenze? Stein, Frauke 2011

Keltisches und Lateinisches in der Sprachgeschichte Triers Kramer, Johannes 2009

Latein - Vulgärlatein - Moselromanisch : zur Sprache der frühchristlichen Grabinschriften im Raum Trier Barme, Stefan 2008

Kulturelle Umorientierung als Motor sprachlicher Innovation? : Überlegungen zur Einführung "südlicher" Formen in der deutschsprachigen Urkundenüberlieferung des 14. Jahrhunderts im Saar-Mosel-Raum Pitz, Martina 2005

Sprachwandel und Sprachvariation im Mainzer Schreibdialekt des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit : (mit Berücksichtigung des "Friedgebots" vom Jahre 1300) Steffens, Rudolf 2005

Zwischen den Sprachvarietäten : zum Schreibverhalten deutscher Amerika-Auswanderer Macha, Jürgen 2002

Die Prümer Romania Haubrichs, Wolfgang; Pfister, Max 2001

Volkssprachige Schriftlichkeit in Mainz im ausgehenden 13. und beginnenden 14. Jahrhundert Steffens, Rudolf 2001

Cidre, Äpfeltrank und Viez : etymologische Studien zu den Obstweinnamen in der Wallonie Kramer, Johannes 1998

Galloromanische Kontinuität zwischen unterer Saar und Mosel : Problematik und Chancen einer Auswertung der Namenzeugnisse Haubrichs, Wolfgang 1997

Urkunden des 13. Jahrhunderts als Quellen sprachlicher Untersuchungen zum Westmitteldeutschen und Ostfranzösischen : Korpus und Auswertungsbeispiele Gärtner, Kurt 1997

Urkundensprachen im germanisch-romanischen Grenzgebiet : Beiträge zum Kolloquium am 5./6. Oktober 1995 in Trier Gärtner, Kurt 1997

In lingua Guallica sive Romana pro comoditate domini : Beobachtungen zum Aufkommen volkssprachiger Urkunden in der Grafschaft Luxemburg Reichert, Winfried 1997

Einführung in das Projekt 'Westmitteldeutsche und ostfranzösische Urkunden- und Literatursprachen im 13. und 14. Jahrhundert' : mit einem germanistischen und einem romanistischen Beispiel Gärtner, Kurt; Holtus, Günter 1995

Zur Untersuchung westmitteldeutscher Urkunden des 13. Jahrhunderts : historische, paläographische und sprachwissenschaftliche Aspekte Bohn, Thomas; Rapp, Andrea 1995

Die sprachliche Situation zwischen Maas und Rhein im Frühmittelalter Pfister, Max 1995

Beiträge zum Sprachkontakt und zu den Urkundensprachen zwischen Maas und Rhein Gärtner, Kurt 1995

Frühmittelalterliche Bevölkerungsverhältnisse im Saar-Mosel-Raum: Voraussetzungen der Ausbildung der deutsch-französischen Sprachgrenze? Stein, Frauke 1993

Beobachtungen zur Prümer Scripta im 'Liber aureus' Haubrichs, Wolfgang 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...