Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
319 Treffer — zeige 1 bis 25:

Im Westerwald gibt's ein fast einzigartiges Baumaterial : Aus Trachyt wurden Häuser, Kirchen und die erste Limburger Autobahnbrücke erbaut - Noch läuft die Ausstellung "Steinreicher Westerwald" Müller, Markus; Jungbluth, Moritz 2024

Expertise für Echtes Trimborn, Christel 2022

Große Ehre für ein "mineralogisches Urgestein" : Betzit, ein neues Eifelmineral Ternes, Bernd; Schüller, Willi 2021

50 Jahre Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) 2019

Geologische Entdeckungen im Rheinbett bei Niedrigwasser Meyer, Wilhelm 2019

50 years German Foundation for Gemstone Research (DSEF) 2019

Rockenhausen, Pfalz: eine historische Mineralienfundstelle Bungert, Rüdiger; Frey, Wolf-Gerd 2018

Zinnober und Goethit vom Herrmannsberg in der Nordpfalz Hesse, Peter 2018

Die Züchtung synthetischer Smaragde in Deutschland (1910 bis 1973) | = Synthetic emerald growth in Germany (1910 to 1973) Schmetzer, Karl; Gilg, Hans Albert; Vaupel, Elisabeth 2018

Die Gangquarzvorkommen von Vockenhausen-Dachsbau und Dattenberg im Taunus Sterrmann, Günter 2016

Anstehend verglaster Buchit (Klipstein 1827) sensu stricto vs. Exotzamit nom. nov. - ein neuer Name für pyrometamorph verglaste, siliziklastische Krusten-Xenolithe mit äußeren Glasschmelzkrusten Bohaty, Jan 2016

Die erdgeschichtliche Entwicklung des Hohenseelbachskopfs Klein, Eberhard 2014

Zur geologischen Entwicklung des Hunsrücks und ihre zeitliche Zuordnung Stets, Johannes 2014

Goethes Reisen an Rhein und Lahn (1814 und 1815) und die in Siegen initiierte Umbenennung des Minerals "Pyrosiderit" in "Goethit" (1806) Ehrlich, Lothar 2011

Mineralien als ein Beweis Gottes : Der Herdorfer Norbert Büdenhölzer lebt die Faszination "Stufen" - Stücke kosten bisweilen vierstelligen Eurobetrag Leukel, Stephan 2008

75 Jahre Deutsche Gemmologische Gesellschaft Lind, Thomas 2007

Neues Mindestalter für die postvaristischen Quarzgänge des Taunus: Obereozän Anderle, Hans-Jürgen 2007

Der Hillscheider Geogarten (Lapidarium) Portugall, Herbert Wilhelm 2005

Entstehungsgeschichte des Mittelrhein-Moselgebietes Jätzold, Ralph 2004

Untersuchungen zum Werksteinmaterial der Klosterkirche Marienstatt Steindlberger, Enno 2003

Das neue Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz und seine aktuellen Aufgaben in der Rohstoffsicherung Ehses, Harald; Wehinger, Ansgar 2003

Die Entstehung des Raum- und Reliefpotentials der Tourismuslandschaft am Mittelrhein Beck, Nordwin 2002

70 Jahre Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V. : eng verzahnt mit der Branche Staiber, Jörg; Hosser, Gerhard 2002

Mineralogische Streiflichter Schröder, Hans-Peter 2001

Basalte übers Internet : GEOROC ; die neue geochemische Gesteinsdatenbank ist von jedem Punkt der Welt aus erreichbar 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...