Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
210 Treffer — zeige 1 bis 25:

Über eiszeitliche Trockenrissbildungen im Gebiet der Westpfalz Schultheiß, Karlheinz 2024

Geomorphologie: Grundzüge der Reliefbildung 2022

Der Drachenfels - Wanderung in die Erd- und Landschaftsgeschichte Geiger, Michael 2022

Steinreich : Wald und Weinberge sind markante Merkmale der Pfalz. Daneben ist es vor allem ein Gestein, das die Region prägt: Buntsandstein ... Bischoff, Helmuth 2022

Wanderungen zu Landschaftsformen 2022

Massenbewegungen und die Flut im Ahrtal Wehinger, Ansgar; Enzmann, Frieder; Hofmann, Jan P. 2022

Die Terrassenlandschaft der Mittelmosel : ihre Entstehung während des Eiszeitalters Hoff, Elisabeth von den 2021

Naturräumliche Gliederung Himmler, Heiko 2021

Das Grundgebirge, das Deckgebirge und die fossilen Landoberflächen bei Albersweiler in der Pfalz Schultheiß, Karlheinz 2020

Die Entstehung der Terrassenlandschaft der Mittelmosel während des Eiszeitalters Hoff, Elisabeth von den 2019

Das Bundenbacher Antiklinorium Kneidl, Volker 2018

Die Landschaften der Pfalz Geiger, Michael 2018

Das Schichtprofil am Prallhang des Glanes bei Meisenheim aus paläogeomorphologischer Sicht Schultheiß, Karlheinz 2017

Anmerkungen über spezielle Bergtypen an den Talrändern von Glan und Nahe sowie über die Talgeschichte beider Flüsse Schultheiß, Karlheinz 2017

Steinreiche Pfalz : ... die Steine, auf (und aus) denen die Pfalz gebaut ist ... 2016

Die Woogtäler entlang der Sauer : eine geomorphologische Betrachtung Geiger, Michael 2016

Gillenfeld am Pulvermaar : zur geologischen und naturhistorischen Entwicklung des Gillenfelder Umlandes Fetten, Frank G. / 1957- 2016

Neue Ergebnisse zur Gliederung und zum Längsgefälle der Talbodenniveaus im Mittelrheintal und an der Unteren Nahe: Revision der Hypothese der Niveaukonstanz, Berücksichtigung des Modells der aktuellen Höhenänderungen, Korrelation der Terrassensequenz mit den marinen Isotopen Stadien und den Terrassen der Maas Preuß, Johannes; Burger-Völlmecke, Daniel; Siegler, Florian 2015

Entstehung und Nutzung des Trockentals der Mosel bei Konz : Anmerkungen im Zusammenhang mit der Entstehung der Flusstäler des Rheinischen Schiefergebirges Skubella, Axel 2015

Unsere Felstäler als Freilichtmuseum für Küstenablagerungen Meyer, Wilhelm 2014

Von der Quelle bis zur Mündung: eine Sedimentbilanz des Rheins Gehres, Nicole; Brandstetter, Birgit; Hillebrand, Gudrun 2013

Das Geotop "Bertenauer Kopf" in frühen geognostischen Schriften Schäfer, Manfred 2013

Wanderung zur Ruine Guttenberg und über die Hohe Derst bei Böllenborn Knust, Erich 2013

Föckelberg am Potzberg: Die "Pfälzer Kuppeln" Geiger, Michael 2013

Hanginstabilitäten in Rheinland-Pfalz - Auswertung der Rutschungsdatenbank Rheinland-Pfalz für die Testgebiete Wißberg, Lauterecken und Mittelmosel Bock, Barbara; Wehinger, Ansgar; Krauter, Edmund 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...