Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Erfolgreiche Biotop-Neuanlage - Floristische Entwicklung der Erweiterungsfläche am NSG "Kalksteinbrüche Rosengarten", Gundersheim (Rheinland-Pfalz) Schönhofer, Axel Ludwig 2024

Das Naturschutzgebiet "Mainzer Sand II" - Eine Bestandsaufnahme der Blütenpflanzen des im Jahr 1993 erweiterten Gebietes Oesau, Albert 2021

Ein heißer Sommer im Mainzer Sand Gönner, Ursula 2019

Ein heißer Sommer im Mainzer Sand Gönner, Ursula 2019

Kann genetische Diversität in Botanischen Gärten ex-situ bewahrt werden? Müller, Christina M. 2016

Zum Bausenberg und zum Rodder Maar : eine botanische Wanderung durch die Eifel Bothe, Hermann 2015

Die Thürer Wiesen Hanke, Fritz-Peter; Hagen, Franz 2012

Pflanzen im NSG "Mainzer Sand" Scheer, Maren 2011

Von der "Mondlandschaft" zur Pfeifengraswiese: Die Flur "Mitteltrumm" im Naturschutzgebiet "Lochbusch-Königswiesen" Himmler, Heiko 2011

Lebensräume und Pflanzen des Untersuchungsgebietes "Fischsee" : der Einfluss der Uferfiltratentnahme und der Flutungen Siegert, Inge; Siegert, Albrecht 2007

Naturschätze des Ebenbergs Röller, Oliver 2006

Der Mainzer Sand - (Mombacher Heide) ein pflanzengeschichtliches Denkmal Hecker, Ulrich 2006

Das Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim und seine Pflanzenwelt Frölich, Rudi 2001

Bemerkungen zu den Tagebüchern von F. und E. Waih Strube, Harald 2001

Sukzessionsveränderungen im Seggenriedgürtel um ein vermoortes Maar der Vulkaneifel (NSG Mürmes) und ihre möglichen Ursachen Ruthsatz, Barbara 1998

Dauerbeobachtung von Vegetation und Quellwasserchemismus im "Palmbruch" und "Oberluderbruch" des NSG "Hangbrücher" bei Morbach/Hunsrück : Ableitung von Schutz- und Monitoringkonzepten Ruthsatz, Barbara; Holz, Ingo 1997

Kaltluftströme auf Basaltblockhalden in der Eifel und ihre Auswirkungen auf Mikroklima und Vegetation Wunder, Jörg 1997

Veränderungen der Vegetationsdecke eines Schwingrasens über Torfstichgelände nach Wassereinstau : Untersuchungen an Dauerbeobachtungsflächen im Mürmes-Moor (Vulkan-Eifel) Ruthsatz, Barbara 1996

Die Pflanzenwelt des Gerolsteiner Landes unter Einbeziehung seiner Naturschutzgebiete Schwind, Werner 1993

Biotopbetrachtung des Naturschutzgebietes Moosbachtal : gefährdete Pflanzen Farbacher, Thomas 1991

Eine Kartierung der Vegetation des Naturschutzgebiets Albertskreuz, Donnersbergkreis, Pfalz, als Grundlage seiner Pflege und Wiederherstellung Sperber, Heinz H. 1984

Arbeitsergebnisse des DBV-Jugendlagers im Panzbruch 1982 1983

Die Rabenkanzel bei Flonheim Hecker, Ulrich 1981

Seltene Pflanzen der Naturschutzgebiete unserer Saarheimat in pflanzengeographischer Betrachtung Haffner, Paul 1958

Soziologische und ökologische Untersuchungen über die Xerothermvegetation der Untermosel unter besonderer Berücks. des Naturschutzgebietes Dortebachtal bei Klotten Dahmen, Friedrich Wilhelm 1955

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...