Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
11 Treffer — zeige 1 bis 11:

Julius Emrich, Lehrer und Erforscher der Pfälzer Flora Lang, Walter 2016

Natalis Joseph de Necker, Mitglied der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften, ein engagierter Botaniker des 18. Jahrhunderts Galli, Peter 2013

Für jede Krankheit gibt's eine Pflanze : Beifuß beweist Kampfgeist gegen tödlichen Krebs - Mainzer Wissenschaftler wollen den Wirkstoff klinisch untersuchen Schneider, Martina 2010

Adeliger Abenteurer hob grünen Schatz : Brasilianischer Wissenschaftler untersucht Maximilian zu Wieds verschollen geglaubtes Herbarium - Sammlung enthält einzigartige Funde Kaiser, Mirko 2008

Das Herbarium von Ursula Kimmel in Poll Kimmel, Ursula 2006

Die Herbarien von Gustav Cherdron und Hans Cherdron in POLL John, Volker 2005

Das Herbarium von Alfred Blaufuß in den Sammlungen der POLLICHIA (POLL) John, Volker 1999

MAXIMILIAN PRINZ ZU WIED in der botanischen Nomenklatur Kremer, Bruno P. 1995

Eugen Müller, der Botaniker der Westpfalz Müller, Eugen / 1880-1955; Matzenbacher, Hans / 1925-1982 1960

Zur Geschichte der pfälzischen Naturforschung insbesondere der Botanik Steinberger, A. 1935

Die Flora der Pfalz von Dr. Fritz Schultz : ein Gedenkblatt zu ihrem vor 80 Jahren erfolgten Erscheinen Wilde, Julius 1926

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...