134 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Historische Behörden-Siegelmarken im Kreis Cochem-Zell
|
Richter, Harald |
2024 |
|
|
Gründung, Eröffnung und erste Jahre der Universität Trier zwischen politischem Willen und ökonomischer Realität
|
Schulte, Petra |
2023 |
|
|
Mit Rad und Rauten : die Gestaltung der Siegel Erzbischof Heinrichs III. von Virneburg in der Auseinandersetzung mit Balduin von Luxemburg während des Mainzer Bistumsstreits (1328-1337)
|
Flossdorf, Ulrich |
2022 |
|
|
Das geraubte Montabaurer Stadtsiegel - nach 225 Jahren wieder entdeckt
|
Schrupp, Bernd |
2022 |
|
|
Eine Verweiskultur in Wachs : Siegel als Medien sozialer Zuordnung und Distinktion im Spätmittelalter
|
Späth, Markus |
2022 |
|
|
Siegel des mittelrheinischen Adels (13./14. Jahrhundert)
|
Kühlwein, Matthias |
2021 |
|
|
"[E]yner merer sicherheit ... " : das Konvent- und die Äbtissinnensiegel des Klosters Rosenthal
|
Schnabel, Berthold |
2021 |
|
|
Drei Monde im Schild : das Siegel des Johann von Wilenstein an einer Urkunde von 1365
|
Bauer, Markus |
2021 |
|
|
Die Symbole der Stadt Montabaur - Wappen, Siegel, Fahne
|
Schrupp, Bernd |
2020 |
|
|
Der Typar des Trierer Juden Muskinus
|
Lehnertz, Andreas |
2020 |
|
|
Verkörperung kommunaler Identität : kulturhistorische Perspektiven zu einer forensischen Analyse von Fingereindrücken auf Prägungen des Speyerer Stadtsiegels
|
Kemper, Joachim; Späth, Markus |
2020 |
|
|
Two seals of Muskinus the Jew (Moshe b. Yehiel, d. 1336), the Archbishop of Trier`s Negociator
|
Lehnertz, Andreas |
2019 |
|
|
Zur Vollendung des Neubaus der Stiftskirche ein neues Stadtsiegel? : das zweite Siegel der Stadt Boppard
|
Arnold, Udo |
2019 |
|
|
Der Typar des Trierer Juden Muskinus
|
Lehnertz, Andreas |
2017 |
|
|
Städtische Besiegelungspraxis in Worms und Speyer : der Gebrauch der Stadtsiegel in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
|
Krist, Daniel U. |
2017 |
|
|
Das mittelalterliche Speyerer Stadtsiegel im Visier der Kriminalistik : Kurzbericht zum Projekt "Verkörperung kommunaler Identität. Eine forensische Analyse von Fingereindrücken auf den spätmittelalterlichen Prägungen des Speyerer Stadtsiegels"
|
Kemper, Joachim; Späth, Markus |
2016 |
|
|
Die Siegelstempel und Stempel des Karmelitenklosters und der Pfarrei St. Nikolaus zu Kreuznach
|
Schaller, Rolf; Kallfelz, Georg; Kallfelz, Anna |
2016 |
|
|
Römische Fundplomben aus Trier 2002-2015
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
Speyerer Stadtsiegel im Visier der Kriminalistik : Stadtarchiv Speyer war mittelalterlichen Fingerabdrücken auf der Spur
|
Kemper, Joachim |
2015 |
|
|
Das große Siegel des Kardinals Nikolaus von Kues (1401-1464)
|
Diederich, Toni |
2014 |
|
|
"Papier und Siegelwachs is nit d'ran g'spart; wird wohl was Obrigkeitlich's sein" : Stadtarchiv Mainz erhält Siegelstempel aus napoleonischer Zeit
|
Weisenberger, Ramona |
2012 |
|
|
Der Adler im Schild : unbeachtete Urkunden des rheinischen Pfalzgrafen Konrad und anderer deutscher Fürsten (1160 - 1215)
|
Dahlhaus, Joachim |
2011 |
|
|
Die Siegel der severischen Kaiser : Gold für Trier?
|
Knickrehm, Wilfried |
2011 |
|
|
Zwei alte Siegel aus Lantershofen
|
Kraemer, Erich |
2011 |
|
|
Siegel und Stadtwappen von Bitburg
|
Monshausen, Lothar / 1956-2022 |
2010 |
|