Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
28 Treffer — zeige 1 bis 25:

Fruchtbares Land rund um den Rhein faszinierte schon Merowinger : die Belegung des fränkischen Gräberfeldes von Kell kann auf das Ende des 5. nachchristlichen Jahrhunderts angesetzt werden Friderichs, Alfons 2023

Trier und der "Untergang des Römischen Reiches" Ghetta, Marcello 2022

Die Rheinlande : von der Spätantike zum merowingischen Frankenreich Becher, Matthias 2015

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Rhens, Landkreis Mayen-Koblenz : Beiträge zur frühmittelalterlichen Chronologie und Siedlungsgeschichte an Mittelrhein und unterer Mosel Saal, Eveline 2014

Ein Frankengrab in der Grubenschmiede Hochgesand, Kurt 2011

Die Franken und Rom (3.-5. Jahrhundert) : Versuch einer Übersicht Ewig, Eugen 2007

Auf den Spuren der Barbaren - die Franken im Ahrgebiet Krause, Arnulf 2005

Eine Voruntersuchung im fränkischen Gräberfeld von Freimersheim Kreis Südliche Weinstraße Stickl, Helmut; Schulte, Ludger; Zeeb-Lanz, Andrea 2003

Andernach und die Schlacht bei Zülpich : ein unendliche Geschichte? Vogel, Andreas / 1964- 2002

Fränkische Funde im Kreismuseum Bitburg ... : ... und ein Kapitel Dorfgeschichte Kaufmann, Burkhard 1997

Verteidiger und Verbündete des Römischen Reiches : Germanen in römischen Diensten und das spätantike Befestigungssystem Brulet, Raymond 1996

Fingerringe und Saxscheidenniete als Bildmittler eines westfränkischen Tiermotivs Aufleger, Michaela 1996

Gefäßkeramik in spätrömischer und frühmittelalterlicher Zeit Bakker, Lothar 1996

Altstücke? : Zu Vorkommen von Gefäßen des Typs Niederbieber 81 in frühmittelalterlichen Zusammenhängen Gross, Uwe 1996

Für Bendorfs Ursprünge sorgten fränkische Höfe Boyce, Monika 1987

Es bleibt bei Frist Ende März : Die Funde der Frankenzeit nicht erneut "vergraben" : Brennöfen und ihre Produkte sollen in Mayen erhalten werden Lerch, Harry 1987

"Glücksfall für die Archäologie" : Erstmals gelingt der direkte Nachweis einer fränkischen Siedlung in Mayen ; Parkdeck-Baustelle "Unter den Burggärten" erweist sich einmal mehr als Fundgrube der Geschichte ; Für vollständige Grabung fehlt vorerst das Geld ; Archäologische Denkmalpflege und Stadt sind "guten Willens" 1986

Wie Franken und Thüringer Mainzer wurden : das Gräberfeld von Hechtsheim : Ausstellung und Dokumentation Dörrlamm, Rolf 1986

Breisiger Grabschätze zieren heute das Metropolitan Museum in New York : Funde aus der fränkischen Zeit waren um die Jahrhundertwende eine Sensation ; Männer wurden mit Waffen, Frauen wurden mit wertvollem Schmuck beigesetzt Hommen, Carl Bertram 1986

Fränkischer Friedhof in den Weinbergen entdeckt : Die Archäologen legten bei Müden bereits 114 Gräber frei 1986

Spätrömisches Koblenz fiel an die Franken : Stadtbefestigung dabei wahrscheinlich beschädigt ; Das Osttor in der Geschichte ; Königspfalz 1984

Kostbare Fibeln vom "Typ Andernach" : Die Stadt war namengebend für ein Schmückstück und war Münzstätte der Frankenzeit Lerch, Harry 1983

Mit Axt und Halsring ins Grab : Dr. Helga Polenz referierte im Kreismuseum über die fränkische Zeit Preißing, Heinz 1982

Kriegergräber aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts zwischen Schelde und Weser Werner, Joachim 1958

Thiot Frankôno Minjon, A. 1894

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...