Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Die Herzoge von Arenberg als supranational agierende Unternehmer im 18., 19. und 20. Jahrhundert Neu, Peter 2017

Arenberger Untertanen in Blankenheimer Haft anno 1703 Neu, Peter 2016

"In birgigem, steinigem, kaltem und fast unfruchtbarem Orth gelegen" : Steuerparadies Arenberger Land? Neu, Peter 2013

Arenberg : die archivalische Überlieferung [Elektronische Ressource] Schleidgen, Wolf-Rüdiger 2010

Im Arenberger Land wurde das Kartenspielen verboten Weber, Peter 2007

"Kommt der Herzog von Arenberg zurück in sein Herzogtum in die Eifel?" : 1815 wünschte der Herzog eine Rückgabe der Eifelbesitzungen Neu, Peter 2005

Historisches Datum für die Eifel : 360 Jahre Herzogtum Arenberg werden am Sonntag mit großem Programm gefeiert zim 2004

Ludwig-Engelbert von Arenberg : der blinde Herzog Weber, Peter 1998

Die Herzöge von Arenberg als Herren von Schleiden am Ende des Ancien Régime Neu, Peter 1998

Margaretha von der Marck-Arenberg (1525-1599) Neu, Peter 1997

Besuch am Verwaltungssitz der Ahnen : Kerpen hatte hohe Gäste Rätz, Nikolaus 1996

Todesanzeige aus dem Hause des Landgrafen von Leuchtenberg anno 1567 Neu, Peter 1994

Aremberg und die Arenberger Weber, Peter 1989

Steuern und Abgaben in Aremberg zu Herzogs Zeiten Knippler, Wilhelm 1975

Begegnungen mit dem Geschlecht von Aremberg in fernen Lebensräumen Knippler, Wilhelm 1972

Ehemals arenbergisches Land, früher eine Brücke, dann ein Graben Knippler, Wilhelm 1967

Margaretha von Arenberg Scheppe, Josef 1966

Menschen zwischen zwei Welten Knippler, Wilhelm 1956

Beim hochedlen Pin de la Borde, Statthalter, Geheimer Rat und Oberamtmann zu Arenberg Knippler, Wilhelm 1953

Heiratspolitik und politische Heirat (1750-1850) : als Überlebensmechanismus der Aristokratie in einer Übergangszeit: das Haus Arenberg 156906392

Antonia Wilhelmina von Arenberg-Isenburg (1557-1626) : Gemahlin des Grafen Salatin von Isenburg, Kurfürst und Erzbischof von Köln und Bischof von Paderborn Neu, Peter

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...