Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
365 Treffer — zeige 1 bis 25:

Phosphat im Weinbau: Der stille Risikofaktor für Böden und Gewässer | Wasser- und Bodenschutz, Teil 4 Theobald, Philipp 2024

Bericht zum Warn- und Alarmdienst Rhein für das Jahr 2023 Fleig, Michael; Freeling, Finnian 2024

Zehn Jahre Wasserschutzberatung RLP : Wasser- und Bodenschutz, Teil 1 Huth, Claudia Dora 2024

Nitrat im Fokus : wie Klimakrise und Landwirtschaft die Wasserqualität beeinflussen Theobald, Philipp 2024

Zehn Jahre Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz Huth, Claudia Dora 2024

Fungizide - Weinbau versus Gewässerschutz? : Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kleingewässern Fent, Gunnar; Tisch, Christine 2024

Wohin mit dem Abwasser? : Reinigungsplätze für Pflanzenschutzgeräte Tisch, Christine; Fent, Gunnar 2024

Zukunft im Ahrtal : Vorzeige- und Modellregion? : Visionen und Realitäten im Wieder- und Neuaufbau nach der Flut 2021 Haffke, Jürgen; Sander, Winfried 2024

Umgestaltung von Gewässersenken zu temporären Kleingewässern im EFA-Projekt Ullrich, Klaus; Thomas, Kai 2023

Bürgerschaftliche Gewässerpatenschaften als Chance zur Anpassung im Klimawandel? Sander, Winfried 2023

Bericht zum Warn- und Alarmdienst Rhein für das Jahr 2022 Fleig, Michael; Freeling, Finnian 2023

Leuchtturmprojekt - die Renaturierung des Guldenbaches : auch der Lachs fühlt sich wieder wohl Ackermann, Dieter 2023

Wissenstransfer und Kommunikation grenzüberschreitend gestalten : die EU-Mitgliedsstaaten gehen mit dem Thema des Eintrags von Spurenstoffen in die aquatische Umwelt und dessen Reduzierung zum Teil sehr unterschiedlich um. Das Interreg V A-Projekt CoMinGreat vereint Partner aus Wallonie, Luxemburg, Lothringen, Rheinland-Pfalz und Saarland, um Werkzeuge zu entwickeln, die bei der Entwicklung von gemeinsamen Strategien helfen sollen Vollerthun, Tina; Hansen, Joachim; Knerr, Henning 2022

Auswirkungen von Handlungsalternativen für Staustufen der Lahn auf Ökosystemleistungen Mehl, Dietmar 2022

Der Ziegelwoog in Kirchheimbolanden Schowalter, Jochen 2022

Sauberes Trinkwasser und schmutziger Rhein Brüchert, Hedwig 2022

Vorzeigeprojekt an der oberen Nahe : 40 Jahre nach der Begradigung wird der Fluss renaturiert Pickard, Hubert 2021

Optimierte Gewässerentwicklung am Beispiel der Eisbachrenaturierung in Ebertsheim Valentin, Andreas 2021

Rheinhauptdeich bei Frankenthal - die Aufgaben der Deichmeisterei : es gilt das Bauwerk zu schützen! Böhmer, Gisela 2021

Die Absenkung des Wasserspiegels im Laacher See : Hochwasserschutz und Landgewinnung Schönewald, Heinz 2021

25 Jahre Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft- und Landschaftsentwicklung (GFG mbH) der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und 25 Jahre GFG-Geschäftsführer Dr. Thomas Paulus Lüthje, Sven 2020

Von der Sandoz-Katastrophe zum "Lachs 2000" Schmuck, Tobias S. 2020

Die Fließgewässervielfalt im Landkreis Mainz-Bingen unter dem Aspekt der europäischen Wasserrahmenrichtlinie Kraß, Bettina 2020

BUND - Naturschutztage am Rhein 2019 - diesmal an der Sieg : im Jahr des Lachses - wie kommt der Lachs nach Siegen? Lebensraum Sieg wiedergewinnen Kröfges, Paul; Gellert, Georg 2019

Das Spiel wird auf dem Platz gemacht : durch Begrünung Nitrat im Grundwasser vermeiden Huth, Claudia; Ladach, Martin 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...