23 Treffer
—
zeige 1 bis 23:
|
|
|
|
|
|
Die Schlammbodenfluren am Wiesensee, Westerwald (Rheinland-Pfalz)
|
Fischer, Eberhard; Leh, Burkhard; Killmann, Dorothee |
2021 |
|
|
Die heimische Natur in einer Kulturlandschaft
|
Heinemann, Horst |
2021 |
|
|
Das Rheinufer im Kreis Neuwied - Ufergestalt und Pflanzenwelt
|
Kremer, Bruno P. |
2019 |
|
|
Birkenheide: Reiches Erbe - Hohe Verantwortung : das Bürgerwissenschafts-Projekt "Artenfinder" und sein Einsatz bei der Ermittlung des Artenreichtums
|
Hundsdorfer, Markus |
2018 |
|
|
Pflege und Wiederherstellung von Kalkmagerrasen im Kreis Trier-Saarburg : von Pionierleistungen und Knochenarbeit um Trier
|
Rosleff Sörensen, Elke |
2017 |
|
|
Die Schlammbodenflur (Elatino-Eleocharition ovatae) an der Krombachtalsperre, Rheinland-Pfalz
|
Fischer, Eberhard; Killmann, Dorothee |
2014 |
|
|
Bad Kreuznach, die Stadt der Rosen : auch die Stadt der Enten, Schwäne und Würfelnattern
|
Porcher, Wilfried Walter / 1945-2023 |
2012 |
|
|
Der Trockenrasen in der Flur "Schnabelsrech"
|
Lösch, Hans |
2011 |
|
|
Die Moore und Feuchtgebiete der Eifel : Orte der Faszination nicht nur für Biologen
|
Bothe, Hermann |
2010 |
|
|
Die Frühjahrsexkursion im Edenkobener Tal
|
Himmler, Heiko; Röller, Oliver |
2008 |
|
|
Einführung in das Dauerbeobachtungsprogramm
|
Ludewig, Hans-Helmut; Bitz, Andreas |
2007 |
|
|
Altbaumschutz in Ludwigshafen - ein Negativ-Beispiel ohne Konsequenzen?!
|
Mazomeit, Johannes |
2007 |
|
|
Zur Flora des Steinbruchs Hinterplag bei Asbach (Nieder-Westerwald)
|
Vollmer, Immo |
2005 |
|
|
Natur ist Vielfalt : Florenwandel in Rheinland-Pfalz ; Bericht über das zweite Symposium zur Biodiversität auf Burg Lichtenberg bei Kusel
|
Helb, Hans-Wolfgang |
2004 |
|
|
Die Natur entdecken im Binnbachtal : kleinen und großen "Naturwundern" auf die Spur kommen
|
Stotz, Ute; Fries, Erich |
1999 |
|
|
Flora und Vegetation von Mainz - eine praxisbezogene Erfassung und Auswertung für die Stadtbiotopkartierung
| = Flora and vegetation in the city of Mainz - an investigation for practical needs in biotope mapping of populated areas
|
Dechent, Hans-Jürgen; Siering, Sabine |
1997 |
|
|
Vegetation ehemals militärisch genutzter Übungsplätze und Flugplätze und deren Bedeutung für den Naturschutz
|
Manz, Erwin |
1997 |
|
|
Vegetation und Gefährdung von Feuchtstandorten im Bienwald (Südpfalz) : 1 Tab.
|
Erdnüß, Frank |
1995 |
|
|
Die Westerwälder Hecke : von Brauchtum und Nutzen alter Gehölzarten
|
Kessler, Karl |
1990 |
|
|
Wo Forschungsmittel blühen und gedeihen : der Botanische Garten der Universität : letztes Asyl für den "Mainzer Sand"
|
Güth, Nicole |
1982 |
|
|
Zum Vorkommen von bemerkenswerten sowie seltenen und gefährdeten Pflanzenarten im Bereich des "Buchholzer Moores"
|
Mückschel, Claus |
|
|
|
Zauberhafte Wildkräuter : Wildkräuter-Asyl der Verbandsgemeinde Wörrstadt
|
Verbandsgemeinde Wörrstadt. Agendagruppe Kultur, Freizeit und Tourismus |
|
|
|
Entstehung und Entwicklung der Moorheiden im Asbacher Land sowie deren Bedeutung für den Naturschutz heute
|
Hahn, Günter |
|
|