Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Flurbereinigung - seit mehr als 100 Jahren in der Pfalz Bauer, Knut 2023

Bodenordnungsverfahren in der Gemeinde Kell am See beendet Lauer, Dittmar 2022

Das große Puzzeln : der Begriff Flurbereinigung hat einen schlechten Ruf ... Krauser, Daniel 2016

Das Bodenordnungsprogramm in der Einheitsgemeinde Morbach : zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Hunsrücker Landwirte und Verbesserung der Lebensqualität in den Ortsteilen Pick, Johannes; Thömmes, Uwe; Neß, Carsten 2013

Offenhaltungsstrategien durch Bodenordnung am Beispiel des Bodenordnungsverfahrens Neroth Henkes, Edgar 2013

Erhaltung und Entwicklung des ländlichen Raumes als Kulturlandschaft durch Bodenordnung nach Flurbereinigungsgesetz Zillich, Mette 2012

Für den ländlichen Raum : Aufgaben und Aktivitäten der Abteilung Landentwicklung und ländliche Bodenordnung Hausmann, Gerd 2012

Was bringt die Flurneuordnung? Seibert, Otmar 2009

Strategien der Offenhaltung : Beispiele Bachtäler des Pfälzer Waldes Junk, Willi 2008

25 Jahre "Nachrichten" über Flurbereinigung, Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung ; im Wandel der Zeit Zillien, Felix 2007

Freiwilliger Nutzungstausch und beschleunigte Zusammenlegung in Albessen | Stand: Juli 2003 Kaiserslautern. Kulturamt 2003

Moderation in den regionalen Entwicklungsschwerpunkten "Ernstberg" und "VG Arzfeld" Zinke, Elke 2002

Erhalt einer Kulturlandschaft : Bodenordnungsverfahren Daun-Waldkönigen Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau 2002

Albig : Partnerschaft von Ökologie und Ökonomie in Dorf und Flur ; Landentwicklung als Verpflichtung für die Zukunft Zillien, Felix 2002

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kulturamt, Ful-Beratung und Biotopbetreuung im Landkreis Daun Ostermann, Gerd 2002

Möglichkeiten und Grenzen von Bodenordnung und Landmanagement Lorig, Axel 2002

Entwicklungsschwerpunkt "Ernstberg" : Modell einer integrierten Strukturpolitik im ländlichen Raum Hein, Klaus 2000

Entwicklungsschwerpunkt "Ernstberg" : Modell einer integrierten Strukturpolitik im ländlichen Raum Hein, Klaus 2000

Mehrere Fliegen mit einer Klappe : Verfahren nach drei Jahren vor dem Abschluss Spengler, Peter 2000

Aspekte der Kulturlandschaftsentwicklung in Sonderkultur-Gemeinden am oberen Mittelrhein unter besonderer Berücksichtigung von rezenten Brache- und Wüstungsphänomenen : Begrifflichkeiten, Ursachen, Steuerungsmöglichkeiten in Flurbereinigungsverfahren Stanjek, Ulrich 2000

Ökologische Ausgleichsflächen im integriert-kontrollierten und ökologischen Anbau in Rheinland-Pfalz : Umsetzung und Akzeptanz | = Habitat preservation programmes in the framework of the agroenvironmental programme (FUL) in Rhineland-Palatinate Weickel, Jörg 1999

Modellprojekt Ökokonto : vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Erlenbach-Kandel Schmelzer, Frank 1998

Erhaltung der Kulturlandschaft durch Bodenordnung Schröder, Heinz 1997

Flurbereinigungen an der Weinstraße: Die Problematik aus der Sicht des Naturschutzes Raudszus, Dieter 1985

Wie kann die typische Hunsrück-Landschaft erhalten bleiben? : aus der Sicht des Kulturamtes Simmen ; aus der Sicht des Forstamtes Simmern Engelmann, Reinhold; Rumpf, Wolfgang 1980

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...