|
|
|
|
|
|
Humanistische Bildung und konfessionelle Offenheit
| Die Reformation in der Grafschaft Erbach als Prozess
|
Pfeifer, Daniel |
2025 |
|
|
Vorschlag zur Güte
| der Reformator Martin Luther erschüttert die deutsche Glaubenswelt. Auf dem Reichstag zu Worms kommt es 1521 zur Konfrontation mit Kaiser Karl V. Hätte der Herrscher die Spaltung der Christenheit noch verhindern können?
|
Bendikowski, Tillmann |
2025 |
|
|
Wie Martin Luthers Ideen nach Darmstadt kamen
| Nikolaus Maurus und die Einführung der Reformation in Darmstadt
|
Battenberg, Friedrich |
2024 |
|
|
"Gottessäckchen" ging einmal im Monat herum : Martin Luthers Reformation und die Diakonie im Hunsrück - ein Rückblick
|
Zimmermann, Erik |
2024 |
|
|
Den Glauben ins Leben ziehen : der Heidelberger Katechismus als Handbuch des christlichen Lebens und Grundlage konfessioneller Neuordnung
|
Dingel, Irene |
2023 |
|
|
Wer war Franz von Sickingen? : zu seiner Geschichte und Würdigung
|
Andermann, Kurt |
2023 |
|
|
Mainz und die reformatorische Bewegung
|
Brockmann, Thomas |
2023 |
|
|
Die Reformationsgeschichtlichen Fenster der Martinskirche : eine Einordnung
|
Klausing, Helmut / 1958- |
2023 |
|
|
Differenzwahrnehmung in Melanchthons Gutachten zum Abendmahlsstreit : Der Übergang der Kurpfalz zum Reformiertentum 1559-1561 im Spiegel der Briefe Paul Einhorns
|
Böhme, Marcel |
2023 |
|
|
"immerfort auf der Bahn wohlgeprüfter Wahrheit und echt religiöser Aufklärung" : von der pfälzischen Irenik zur Union
|
Dingel, Irene |
2023 |
|
|
Der Wormser Reichstag im Kontext der Reformation
|
Schuck, Martin |
2022 |
|
|
Reformation und konfessionelles Zeitalter: 1500-1648
|
Mühling, Andreas |
2022 |
|
|
Der Pfälzer Bibelsound
|
Landgraf, Michael |
2022 |
|
|
Letzte Seiten : Kirchenkritik und Öffentlichkeit in der Bibel des Hans Plock
|
Cárdenas, Livia |
2022 |
|
|
Internationale wissenschaftliche Tagung zum Frankenthaler Religionsgespräch von 1571
|
Weigel, Maria Lucia; Kaufmann, Dörte; Internationale wissenschaftliche Tagung zum Frankenthaler Religionsgespräch von 1571 / 2021 / Frankenthal (Pfalz) |
2022 |
|
|
Evangelium deutsch gelesen : vor 500 Jahren reformierte Johannes Oekolampad den Gottesdienst auf der Ebernburg
|
Härtel, Klaus Dieter |
2022 |
|
|
Neues Denken in dicken Mauern : auf der Ebernburg wird vor 500 Jahren eine der ersten evangelischen Messfeiern auf Deutsch gehalten
|
Schenk, Günther |
2022 |
|
|
Nach dem Verhör : die Wormser Verhandlungen mit Martin Luther am 24. und 25. April 1521
|
Kohnle, Armin |
2022 |
|
|
500 Jahre Verweigerung des Widerrufs : zur Ikonographie des "Hier stehe ich ... "
|
Geck, Albrecht |
2022 |
|
|
Von Worms nach Berlin - Denkmäler für Sickingen und Hutten
|
Neugebauer, Anton |
2022 |
|
|
Der Erstbeleg des Begriffs "Religionsgespräch" für das 16. Jahrhundert
|
Gütermann, Sven |
2021 |
|
|
Da steht er, Immer noch : "Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mit, Amen": Alle, die ihrem Gewissen folgen, zitieren gerne diesem Satz von Martin Luther ... im April 1521 stand der Mann aus Wittenberg auf dem Wormser Reichstag vor dem Kaiser ...
|
Gilcher, Dagmar |
2021 |
|
|
Widerstand gegen die zweite Reformation - ein pfälzisch-anhaltinischer Vergleich
|
Picker, Hanns-Christoph |
2021 |
|
|
Vom Netzwerk zur Institution: Der Zweibrücker Reformator Johannes Schweblin und seine Korrespondenz
|
Amberger, Hannes |
2021 |
|
|
Das theologische Vermächtnis des Frankenthaler Religionsgesprächs von 1571
|
Roth, John D. |
2021 |
|