|
|
|
|
|
|
Mit närrischen Höhen und Tiefen ins 20. Jahrhundert
| Serie über Geschichte des Koblenzer Karnevals - Krisenzeiten und Blütejahre bis zum Ersten Weltkrieg
|
Förger, Dirk |
2025 |
|
|
So jonglierten sich Koblenzer Narren durch die Nazizeit
| In den 1930er-Jahren erlebt die Stadt einen kleinen Vereins- und Veranstaltungsboom – Doch dann kommt der Krieg
|
Förger, Dirk |
2025 |
|
|
Ei mol Sitzungspräsident zu sein, in Herschbach am Holzbach
|
Massfeller, Guido |
2025 |
|
|
Wirtschaftsfaktor Fastnacht
| In der närrischen Zeit ermöglichen tausende Ehrenamtliche Umsätze in Millionenhöhe
|
Schröder, Torben |
2025 |
|
|
Gardistinnen auf dem Vormarsch
| Frauenpower in der Fastnacht: Das Mainzer Amazonen Corps und die "Gardinen" mischen im Kampf gegen Mucker und Philister mit
|
Hessedenz, Maike |
2025 |
|
|
100 Jahre Carneval Club Budenheim 1925 e.V. "die Rheischnooke"
| 1925-2025
|
Federlein, Bärbel; Hattemer, Günter F.; Schäfer, Heribert; Carneval-Club Budenheim "Die Rheischnooke" 1925; Carneval-Club Budenheim "Die Rheischnooke" 1925 |
2025 |
|
|
Fastnachtsflaute und Neuanfänge
| Der Karneval in Koblenz hat eine lange Geschichte – Wir beleuchten sie in einer Serie. Teil zwei nimmt die 1920er-Jahre in den Blick.
|
Förger, Dirk |
2025 |
|
|
Wie Nazis die Fastnacht instrumentalisierten
| Der jüdische Arzt Eugen Stern musste 1933 „freiwillig“ aus dem Elferrat in Koblenz ausscheiden
|
Förger, Dirk |
2025 |
|
|
Als dem Elferrat das Internierungslager drohte
| In den vergangenen Kampagne hat die Kibo-Karnevalgesellschaft ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Doch närrisches Treiben gab es in der Kleinen Residenz schon viel früher. Aus Aufzeichnungen sind etliche Episoden aus der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt. Vom Blaumachern, betrunkenen Gardisten und einem handfesten Eklat mit den französischen Besatzern
|
Dall, Sören |
2025 |
|
|
Unternehmen und Fastnacht - für beide Seiten unbezahlbar
| Die ehrenamtlich geführten Vereine könnten ohne Unterstützung nicht überleben, die Betriebe profitieren vom Imagegewinn
|
Schröder, Torben |
2025 |
|
|
11 Fragen an ...
| Beisitzer Marc Keuser
|
Keuser, Marc |
2025 |
|
|
Nauorter Fassenacht
| Bilder und Geschichte(n) : ca. 1928-2024
|
Kuppler, Heinz |
2025 |
|
|
75 Jahre Carneval-Verein Guntersblum e.V
| Jubiläum : 1950-2025
|
Carneval-Verein Guntersblum |
2025 |
|
|
Helau Mainz
| Die Fastnacht steigt wieder, dieses Mal später als sonst
|
Gutsche, David |
2025 |
|
|
Von Prinzen bis Publikum - perfekte Performances
| aber auch "Time to say goodbye"
|
Theisen, Thomas |
2025 |
|
|
Alles dreht sich oder Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess!
| Mainzer Fastnachtsposse des MCV im Staatstheater Mainz 2025
|
Pohl, Heidi; Mainzer Carneval-Verein 1838 |
2025 |
|
|
Möhnengesellschaft Ewig Jung Andernach : RKK-Mitgliedsvereine vorgestellt
|
|
2024 |
|
|
Als der erste große "Zuch" in Koblenz bejubelt wurde : In den 1820er-Jahren mussten die Schängel für den Erhalt ihres Karneval energisch kämpfen
|
Förger, Dirk |
2024 |
|
|
Ewig hallt "Hey Kreiznach" : Schwarz-gelbe Fastnacht an der Nahe: 125 Jahre KC Fidele Wespe
|
|
2024 |
|
|
Oberhirte und närrischer Patron
|
Hessedenz, Maike; ***1202935281; Kopp, Sascha |
2024 |
|
|
Mainz - auf der Suche nach der 5. Jahreszeit : Mal- und Lesegeschichten für Groß und Klein : bringe Farbe in die Stadt ...
| 1. Auflage |
Reiß, Michael; Reiß, Lilith Eileen |
2024 |
|
|
Fernsehfassenachts-Spuk : De Ratzegickel in onnern Sphäre
|
Rüttiger, Günter; Beckhaus, Peter |
2024 |
|
|
"Ze vazelle hann esch allahand"
| Mayen in den Jahren 1972 bis 1980 aus der Sicht des Büttenredners Wilfried Blasweiler
| Erste Auflage |
Blasweiler, Karl Heinz; Blasweiler, Werner |
2024 |
|
|
Helau Helau : die fünfte Jahreszeit hat begonnen
|
Gutsche, David |
2024 |
|
|
Neue Sitzungsformate in der Kampagne
|
Bonewitz, Michael; Garde der Prinzessin (Mainz); Mainzer Carneval-Verein 1838; Mainzer Carneval Club |
2024 |
|