Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
100 Treffer in Sachgebiete > Inschrift — zeige 1 bis 25:

Chronogramm im Doppelpack : eine mathematisch-literarische Kuriosität an der katholischen Pfarrkirche St. Josef und Aegidius in Fürfeld Müller, Gerald F. W. 2023

"dies behelt all vatter landt" : lokale Erinnerung und territorialstaatliche Identität in einem inschriftlichen Denkmal zur Belagerung der Stadt Kaub im Jahr 1504 Hippchen, Raoul 2023

Einige Anmerkungen ... zur sog. Andernacher Kaiserinschrift Seebert, Kai 2022

Nicht alles ist lesbar : rätselhafte und offenkundige Inschriften auf der Verkündigungstafel des Mainzer Marienleben Heinz, Stefan Helmut 2022

Inschriften aus dem Landkreis Mayen-Koblenz Nikitsch, Eberhard J. 2022

Die Inschriften des Landkreises Bad Kreuznach : mittelalterliche Inschriften aus Sponheim und Burgsponheim Nikitsch, Eberhard J. 2021

Schmittstraße 7 : Torbalkenschrift Dünker, Stefan 2021

Das Epitaph der Barbara Hundt von Saulheim in Lörzweiler Neugebauer, Anton 2021

Predigten in Stein : die Friedhofsbotschaften der "Kirchener Grabsteine" in Bildern und Anmerkungen Dierig, Eckhard 2021

Die Inschriften des Landkreises Mayen-Koblenz I : (ehem. Lkrs. Koblenz mit Andernach) Nikitsch, Eberhard J. 2021

Fragment des Grabsteins eines Legionärs der Legio XIIII Gemina Martia Victrix Wilhelmy, Winfried 2020

Die historischen Inschriften der Stadt Andernach 2020

Pietistische Felsbilder in der Südpfalz Seebach, Helmut 2019

Belette - wie eine Palme ist dein Wuchs Brocke, Michael 2018

Nicht nur für die Geistlichkeit : zum Laienbegräbnis im Mainzer Dom und Domkreuzgang im 16. Jahrhundert Kern, Susanne 2018

"O di deorum, quorum opifex ego sum (Platon, Timaios 41a) : spätmittelalterliche Graffiti in der Dreikönigskapelle zu Kobern-Gondorf Oberweis, Michael 2018

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1435 bis 1508 Kern, Susanne; Fuchs, Rüdiger; König, Christian 2018

Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1509 bis 1626 Kern, Susanne; Nikitsch, Eberhard J.; Oberweis, Michael 2018

Versuch einer Zuordnung des Bellette-Pfeilers Spille, Irene 2017

Der großzügige Patron Gajus Seccius : eine Fallstudie zur Lex Aelia Sentia und ihren Folgen für unter 30-jährige Freigelassene Schipp, Oliver 2017

Bellette und ihr Pfeiler in der Wormser Frauensynagoge - "Unsre Töchter, Säulen gleich, Bildhauerwerk, des Tempels Zier" Brocke, Michael 2017

Schön bist du, Bellette, dich preisen die Mädchen : Kleinod der Frauen und ihrer Synagoge Brocke, Michael 2017

Artefakte früher Mainzer Schriftkultur : Themenheft des Teilprojekts A08 "Reliquienauthentiken" im Sonderforschungsbereich 933 "Materiale Textkulturen - Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften" : zur Ausstellung "In Gold geschrieben" im Dom- und Diözesanmuseum Mainz und zu einer Folgeausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg Ferro, Eva; Wallenwein, Kirsten; Licht, Tino 2017

Hausgeschichten: Die Hauptstraße 69 in Kandel Keppel, Ute 2016

Vergrabene Botschaften : die bleiernen Grabtafeln der Mainzer Erzbischöfe Kern, Susanne 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...