Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Wääsche was ich menn? : Sammlung westpfälzischer Wörter und Redensarten als Selbsttest zur Überprüfung persönlicher Kenntnisse des regionalen Idioms Müller, Dieter 2020

Irlicher Redensarten Müller, Heribert / -1996 2014

Wo kitt dat alles heja?? Rebelein, Hildegard 2004

Alte Sprichwörter im Binninger Platt Wolter, Katharina 2003

Tiere in Sprichwörtern und Redensarten der Moselfränkischen Zimmer, Luc. 2002

Flotte Sprüche im Wehlener Dialekt Friedrich, Raimund 2002

Redensarten Jüngling, Paul 2000

Redensarten Jüngling, Paul 2000

So.u sen de Lait : moselfränkische Redensarten | 1. Aufl. Conrath, Karl 1991

"Op jidde Döppche e Deckelche" : Sprichwörter und Redensarten aus dem Hocheifelteil des Kreises Ahrweiler Richter, Peter 1988

"Sie sind wohl "uff em Mond dehääm?" : Pfälzer Redensarten - und was dahinter steckt Trott, Hans 1960

Schinderhannes in Amerika Barba, Preston Albert 1935

Saach blooß : Geheimnisse des Pfälzischen von RHEINPFALZ-Lesern enträtselt : mit extra Verzeichnis von über 2000 Wörter und Redewendungen Konrad, Michael; Herrmann, Uwe

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...